Rekordversuch auf der Großglockner Hochalpenstraße
Am Mittwoch, den 31. Juli 2013, fand ein Rekordversuch auf der Großglockner Hochalpenstraße statt. Ein 109 Jahre altes Oldsmobile bezwingt die Großglockner Hochalpenstraße.
Der Rekordversuch
Eines der ältesten noch fahrtüchtigen Automobile Europas, Baujahr 1904, wird am Mittwoch, den 31. Juli 2013, versuchen, die berühmteste Panoramastraße der Alpen, die Großglockner Hochalpenstraße zu bezwingen.
Exakt 1 602 Höhenmeter gilt es von der Kassenstelle Ferleiten in Salzburg bis hinauf zum Scheitelpunkt der Großglockner Hochalpenstraße, am Hochtor (2 504 m ü. A.) zu überwinden. Einer gewaltigen Herausforderung, der sich der Oldtimer-Enthusiast Franz Hofer aus Gunskirchen (Oberösterreich) mit seinem Oldsmobile 6 C stellen wird! Sein Oldsmobile 6 C, in Jahre langer Arbeit mit viel Liebe zum Detail restauriert, ist mit seinem Baujahr 1904 eines der ältesten fahrtüchtigen Automobile Europas. Der Ein-Zylindermotor erzeugt "beachtliche" sieben (7) PS, die hoffentlich ausreichen werden, seinen stolzen Fahrer hinauf in die Hochgebirgswelt des Großglockners zu transportieren.

Bereits in den 1980er-Jahren wurde mit einem Oldsmobile des Typs Curved Dash Runabout Model R, Baujahr 1903, das damals noch im Besitz des englischen Sammlers Richard Seys war, ein Versuch auf der Großglockner Hochalpenstraße unternommen. Doch damals war bei Kehre 9 knapp unterhalb der 2 000 Meter Grenze Schluss. Trotzdem war es damals ein Höhenrekord für dieses Fahrzeug. Tage später erreichte Seys mit seinem Curved Dash Runabout Model R die Gaisbergspitze ohne fremde Hilfe. Das waren immerhin schon 1 287 m ü. A.! Den Bericht über beide Bergfahrten schloss der damalige Autor und Motorfachjournalist Prof. Dr. Helmut Krackowizer mit den Worten "...Vielleicht bezwingen wir nächstes Mal tatsächlich den Großglockner mit dem Curved Dash? Warum nicht? Es wird sich schon wieder einmal eine Gelegenheit bieten!"
Die ist am 31. Juli 2013!
Programm am 31.07.2013
- 08:00 Uhr; Kassenstelle Ferleiten: Start mit dem Oldsmobile 6 C und 16 weiteren Oldtimern
- ca. 09.30 Uhr geplante Ankunft auf der Edelweißspitze (2 571 m, höchster Punkt der Großglockner Hochalpenstraße und auch höchster befahrbarer Berggipfel Europas)
- ca. 11.30 Uhr erfolgt der Versuch auch die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2 369 m ü. A.) zu bezwingen
Der Rekordversuch
Quelle
- Quelle Peter Krackowizer Public Relations Presse Journalismus, Presseaussendung der Großglockner Hochalpenstraßen AG