Richard-Mayr-Weihnachtskrippe

Die Richard-Mayr-Weihnachtskrippe.

Die Richard-Mayr-Weihnachtskrippe war eine Krippe des Grazer Künstlers Hans Mauracher, die Szenen aus dem künstlerischen Leben des Salzburger Opernsängers Richard Mayr darstellten.

Beschreibung

Die Weihnachtskrippe war 3,5 Meter breit und 1,5 Meter hoch. Die 36 geschnitzten Figuren stellten den zur Zeit der Herstellung (1936) der Weihnachtskrippe jüngst verstorbenen († Dezember 1935) Bassisten der Wiener Staatsoper in seinen bedeutendsten Rollen, aber auch in seinem volksverbundenen Privatleben dar.

Hans Mauracher (* 1. Juli 1885 in Kaltenbach im Zillertal; † 22. August 1957 in Graz) arbeitete von 1932 bis 1935 an der Krippe und sie hätte eine Überraschung für Mayr werden sollen (der aber wenige Tage vor Weihnachten 1935 starb).

Im Detailbild links kann man von links erkennen: Richard Mayr als Papst Pius IV. (Palestrina), Leporello mit dem Register (Don Giovanni), alter HIrte (Bettler Namenlos, Oper von R. Heger), Ochs von Lerchenau (Der Rosenkavalier, seine Lieblingsrolle), Oberpriester Ramphis (Aida), Abu Hassan (Der Barbier von Sevilla) und Sarastro (Die Zauberflöte). Der Krippenberg lässt verschiedene Salzburger Motive erkennen.

Quelle