Russenstraße
Die Russenstraße ist eine Straße der Marktgemeinde Thalgau, die Teil der Enzersberg Landesstraße (L117) ist.
Verlauf
Sie beginnt im Norden bei der Westautobahn, Anschlussstelle Thalgau, und führt durch das Thalgauer Becken im Süden bis zur Gemeindegrenze von Hof bei Salzburg.
Namensgebung
Weil zu deren Errichtung in den Kriegsjahren 1915–1917 300 russische Kriegsgefangene aus dem Gefangenenlager Thalgau eingesetzt waren, wurde sie Russenstraße benannt.
In Erinnerung daran eröffneten am 1. Oktober 2001 der russische Generalkonsul Alexander Shcherbakov und die Landesrätin Doraja Eberle im freien Naturraum die Gedenkstätte Krieg und Frieden.
Gefährlicher Streckenteil
Durch die schnurgerade Streckenführung werden immer wieder Verkehrsteilnehmer zu überhöhter Fahrgeschwindigkeit verleitet, was zu deutlicher Unfallhäufung geführt hat.
Bildergalerie
weitere Bilder
Russenstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
Quellen
- Ortsplan und Straßenverzeichnis der Marktgemeinde Thalgau
- Flachgauer Nachrichten, 23. September 2021: Im Zeichen der Völkerfreundschaft
- SALZBURGWIKI-Artikel Enzersberg Landesstraße