Salzburger Bob- und Skeletonclub
Der Salzburger Bob- und Skeletonclub (BSC) ist ein Salzburger Sportverein.
Geschichte
Von 1973 bis um die Mitte der 1980er-Jahre gab es den Bobklub Salzburg.
Der 2005 gegründete Club hatte 2010 bereits zehn Mitglieder mit sieben Sportlern und ist der kleinste Sportverband des Landes Salzburg. Bei der Olympiade 2010 in Vancouver, Kanada, war er allerdings mit zwei Mitgliedern vertreten: Jürgen Mayer und Christian Hackl waren im Zweier- und Viererbob am Start gewesen.
In der österreichischen Viererbob-Meisterschaft 2007 gewann der Viererbob des BSC mit Martin Mayer, Dominique Roshardt, Jürgen Mayer und Christian Hackl.
Im Winter 2010/2011 traten Jürgen Loacker, Matthias Adolf, Jürgen Mayer und Martin Lachkovics bei Wettkämpfen im Zweier- und Viererbob an. Mit Mayer und Adolf kam die halbe Besatzung vom BSC Salzburg. Bei der Bob-Weltmeisterschaft auf der Kunsteisbahn Königssee (Bayern) trat dieses Team als einzige österreichische Bob-Besatzung an und kam auf den 13. Rang unter 33 angetretenen Mannschaften. Im Zweierbob erreichten Jürgen Loacker/Matthias Adolf Platz 14 von 32 Mannschaften.
Winter 2021/2021
In Winterberg (GER) wurden am Wochenende, 11. und 12. Dezember 2021 zwei Viererbob-Bewerbe ausgetragen, und vor allem der zweite lief für Österreichs Herren nahezu perfekt. Die Besatzung des Weltcup-Gesamtzweiten vom Vorjahr mit Benjamin Maier, Sascha Stepan, Kristian Huber und Markus Sammer kam auf Platz drei, nur 0,36 Sekunden hinter Seriensieger Francesco Friedrich aus Deutschland. Der aus Tirol stammende Sammer bildet den Salzburger Teil im Maier-Bob, er ist seit vielen Jahren Mitglied des BSC Salzburg und kann bereits auf die Erfahrung von zwei Olympischen Spielen zurückblicken.
Überglücklich waren am Sonntag aber auch die vier Insassen des zweiten österreichischen Bobs über ihre beste Saisonplatzierung, Rang zehn. Zwischen Pilot Markus Treichl und Sebastian Mitterer sitzen die beiden Salzburger Markus Glück und Robert Eckschlager.[1]
Quelle
- "Salzburger Nachrichten", 24. Dezember 2010