Salzburger Haifisch im Schatz-Durchhaus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Salzburger Haifisch und die Walrippe nach ihrer Restaurierung 2023.

Der Salzburger Haifisch im Schatz-Durchhaus wurde 2022 bis 2023 restauriert.

Über den Salzburger Haifisch

Der Haifisch hing zusammen mit einer Walrippe in einem Fischernetz an der Decke des Gewölbes im Schatz-Durchhaus auf der Seite zur Getreidegasse. Ursprünglich diente die bei Einheimischen wie Besuchern beliebte Sehenswürdigkeit den Passanten als Hinweis auf das dort früher untergebrachte Großhandelshaus samt Kolonialwarenhandel. Haifisch und Walrippe waren sozusagen die Vorläufer eines Werbeschilds. Hausherr Andrä Mayr dürfte die zwei tierischen Blickfänge im Zuge eines Umbaus zwischen 1730 und 1760 am Gewölbe angebracht haben.

Einen großen Auftritt bei den Salzburger Festspielen hatte der Haifisch zudem in den 1930er-Jahren in Max Reinhardts Inszenierung von Goethes "Faust" in der Felsenreitschule, wo er als Requisite verwendet wurde.

2022 wurde der Haifisch zuerst in der Werkstatt Neubauer in Bad Endorf in Bayern restauriert. Vor allem Staub und Vogelkot haben ihm über Jahrzehnte zugesetzt. 2023 übergab das Bundesdenkmalamt Salzburg die Arbeiten an die Salzburger Restauratorin Heidemarie Weixler-Unterer. Die Wiedermontage des Haifisches an der Walrippe mit einem erneuerten Taubenschutz erfolgte im April 2023.

Weblink

Quelle