Salzburger Staatskalender
Im 18. und zu Anfang des 19. Jahrhunderts erschien in Salzburg jährlich ein Staatskalender samt Schematismus, der neben Informationen kalendarischer Natur vor allem kirchliche und staatliche Ämter des Fürsterzbistums Salzburg sowie deren Inhaber – insoweit ein "Staatsschematismus" – verzeichnete.
Er ist daher eine wertvolle und übersichtliche Quelle in Bezug auf die Staats- und teilweise Kirchenorganisation sowie auf historische Personen des jeweiligen Zeitraumes.
Bezeichnungen und Herausgeber, Druck
Die im Zeitablauf wechselnden Bezeichnungen umfassten
- "Hochfürstlich Salzburgischer Kirchen- und Hof-Kalender [auf das Jahr …]"
- "Hochfürstlich-Salzburgischer Hofkalender, oder Schematismus [auf das Jahr 17..]"
- "Hochfürstlich-Salzburgischer Kirchen- und Staatskalender [auf das Jahr 17..]"
- "Hochfürstlich-Salzburgischer Hof- und Staatsschematismus für das Jahr 18.."
- "Kurfürstlich-Salzburgischer Hof- und Staatsschematismus für das Jahr 18.."
Herausgeber war im allgemeinen ein hochfürstlicher Truchsess und Kammerfourier, insbesondere
- von 1764 bis 1770 Franz Anton Gilowsky von Urazowa
- von 1778 bis 1792 Franz Mehofer und
- von 1794 an (Johann) Bernard Zezi.
Der Druck erfolgte
- bis mindestens 1770 bei der Mayr'schen Buchdruckerei,
- um 1778 bis 1786 bei der Franz Prodingerischen Landschafts- und Stadtbuchdruckerei,
- um 1787 bis 1789 bei der Waisenhaus-Druckerei,
- 1793 bis 1795 bei der Oberer'schen Buchdruckerei,
- ab 1796 bei Franz Xaver Duyle.
Die Bezeichnung "-kalender" für derartige Nachschlagwerke existiert noch heute, zB "Österreichischer Amtskalender".
Einzelne online verfügbare Ausgaben
- Für 1764: Hochfürstl. Salzburgischer Kirchen- und Hof-Calender, Auf das Jahr Nach der Gnadenreichen Geburt unsers HErrn und Seeligmachers JESU Christi M.DCC.LXIV. Samt beygefügtem SCHEMATISMO, Alles zusammen getragen, und auf eigene Unkösten in den Druck gegeben Von Francisc. Antonius Gilowsky, von Urazowa. Gedruckt bey Johann Joseph Mayrs von Mayregg. sel. Erbin.
- Für 1765: Hochfürstl. Salzburgischer Kirchen- und Hof-Calender, Auf das Jahr Nach der Gnadenreichen Geburt unsers HErrn und Seeligmachers JESU Christi M.DCC.LXV Samt beygefügtem SCHEMATISMO, Alles zusammen getragen, und auf eigene Unkösten in den Druck gegeben. Von Franz Anton Gilowsky, von Urazowa. Gedruckt bey Johann Joseph Mayrs v. Mayregg. sel. Erbin.
- Für 1767: Hochfürstl. Salzburgischer Kirchen- und Hof-Calender, Auf das Jahr Nach der Gnadenreichen Geburt unsers HErrn und Seeligmachers JESU Christi M.DCC.LXVII Samt beygefügtem SCHEMATISMO, Alles zusammen getragen, und auf eigene Unkösten in den Druck gegeben Von Franciscus Antonius Gilowsky, von Urazowa. Gedruckt bey Johann Joseph Mayrs v. Mayregg. sel. Erbin.
- Für 1770: Hochfürstlich Salzburgischer Kirchen- und Hof-Kalender, Auf das Jahr Nach der gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Seligmachers JESU Christi M.DCC.LXX Sammt beygefügtem SCHEMATISMO, Alles zusammen getragen, und auf eigene Kösten in den Druck gegeben Von Franciscus Antonius Gilowsky, von Urazowa. Gedruckt bey Johann Joseph Mayrs v. Mayregg. sel. Erbin.
- Für 1778: Hochfürstlich-Salzburgischer Hof-Kalender, oder SCHEMATISMUS Auf das Jahr Nach der gnadenreichen Geburt unsers Heilands und Seligmachers JESU Christi M.DCC.LXXVIII Alles zusammen getragen, und auf eigene Kosten in den Druck gegeben von Franz Mehofer. Gedruckt bey Franz Prodinger
- Für 1780: Hochfürstlich-salzburgischer Hof-Kalender, oder SCHEMATISMUS Auf das Schalt-Jahr Nach der gnadenreichen Geburt unsers Heilands und Seligmachers JESU Christi M.DCC.LXXX von Franz Mehofer, ...
- Für 1782: Hochfürstlich-salzburgischer Hofkalender, oder SCHEMATISMUS Auf das Jahr Nach der gnadenreichen Geburt unsers Erlösers und Seligmachers JESU Christi M.DCC.LXXXII von Franz Mehofer, ...
- Für 1783: Hochfürstlich-salzburgischer Hofkalender, oder SCHEMATISMUS, Auf das Jahr Nach der gnadenreichen Geburt unsers Erlösers und Seligmachers JESU Christi M.DCC.LXXXIII von Franz Mehofer, ...
- Für 1784: Hochfürstlich-salzburgischer Hofkalender, oder SCHEMATISMUS Auf das Jahr Nach der gnadenreichen Geburt unsers Erlösers und Seligmachers JESU Christi M.DCC.LXXXIV. Welches ein Schaltjahr ist... von Franz Mehofer, ...
- Für 1785: Hochfürstlich-salzburgischer Hofkalender, oder SCHEMATISMUS auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt unsers Erlösers und Seligmachers JESU Christi M.DCC.LXXXV von Franz Mehofer, ...
- Für 1786: Hochfürstlich-salzburgischer Hofkalender, oder Schematismus auf das Jahr … M.DCC.LXXXVI von Franz Mehofer, ...
- Für 1787: Hochfürstlich-salzburgischer Hofkalender, oder Schematismus auf das Jahr … M.DCC.LXXXVII von Franz Mehofer, ...
- Für 1788: Hochfürstlich-salzburgischer Hofkalender, oder Schematismus auf das Jahr … M.DCC.LXXXVIII von Franz Mehofer, ...
- Für 1789: Hochfürstlich-salzburgischer Hofkalender, oder Schematismus auf das Jahr … M DCC LXXXIX von Franz Mehofer, ...
- Für 1792: Hochfürstlich-Salzburgischer Schematismus auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt unsers Heilands und Seligmachers 1792. welches ein Schaltjahr ist von 366 Tagen. von Franz Mehofer, ...
- Für 1793: Hochfürstlich-Salzburgischer Kirchen- und Staatskalender auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt unsers Heilands und Seligmachers Jesu Christi 1793. von Joseph Sigrist, ...
- Für 1794: Hochfürstlich-Salzburgischer Kirchen- und Staatskalender auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt unsers Heilands und Seligmachers Jesu Christi 1794. ... von Bernard Zezi, ...
- Für 1795: Hochfürstlich-Salzburgischer Kirchen- und Staatskalender für das Jahr nach der gnadenreichen Geburt unsers Erlösers Jesu Christi 1795. ... von Bernard Zezi, ...
- Für 1796: Hochfürstlich-Salzburgischer Kirchen- und Staatskalender 'aaf das Schalt-Jahr nach der gnadenreichen Geburt unsers Erlösers Jesu Christi 1796. ... von Bernard Zezi, ...
- Für 1797: Hochfürstlich-Salzburgischer Kirchen- und Staatskalender auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt unsers Erlösers, Jesus Christus 1797. ... von Bernard Zezi, ...
- Für 1798: Hochfürstlich-Salzburgischer Kirchen- und Staatskalender auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt unsers Erlösers, Jesus Christus 1798. ... von Bernard Zezi, ...
- Für 1799: Hochfürstlich-Salzburgischer Hof- und Staats-Schematismus für das Jahr 1799. ... von Johann Bernard Zezi, ...
- Für 1800: Hochfürstlich-Salzburgischer Hof- und Staats-Schematismus für das Jahr 1800. ... von Johann Bernard Zezi, ...
- Für 1801: Hochfürstlich-Salzburgischer Hof- und Staats-Schematismus für das Jahr 1801. ... von Johann Bernard Zezi, ....
- Für 1802: Hochfürstlich-Salzburgischer Hof- und Staats-Schematismus für das Jahr 1802. ... von Johann Bernard Zezi, ....
- Für 1804: Kurfürstlich-Salzburgischer Hof- und Staatsschematismus für das Jahr 1804. ... von Johann Bernard Zezi, ....
- Für 1805: Kurfürstlich-Salzburgischer Hof- und Staatsschematismus für das Jahr 1805. ... von Johann Bernard Zezi, ....
Ähnliche Nachschlagwerke mit Salzburgbezug
- 1813: Salzburg, die Hauptstadt des Salzach-Kreises. Ein Hand- und Addreß-Buch für Jedermann. Von Franz X. Weilmeyr. Salzburg 1813. In der Mayer’schen Buchhandlung.
- Schematismus des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns mit Salzburg (oder ähnlich):
- Österreich:[1]
- Hof- und Staats-:
- Hof- und Staats-Schematismus des österreichischen Kaiserthumes 1817 I. Theil, 1822 I. Theil, 1827 I. Theil, 1827 II. Theil, 1834 I. Theil, 1834 II. Theil, 1836 I. Theil, 1840 I. Theil, 1842 I. Theil, 1843 I. Theil, 1843 II. Theil;
- Hof- und Staats-Handbuch des Kaiserthumes Österreich 1844 I. Theil, 1847 I. Theil, 1856 I. Theil, 1856 V. Theil, 1858 VI. Theil, 1859 II. Theil, 1859 V. Theil, 1859 VI. Theil, 1866, 1868,
- Militär-:
- Oesterreichischer Militaer-Almanach 1792, 1793, 1797,
- Schematismus der Kais. Königl. Armee (Militär-Almanach), 1804, 1805,
- Militär-Schematismus des österreichischen Kaiserthums 1815, 1816, 1817, 1818, 1819, 1822, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, 1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856, 1857, 1858, 1860-1861, 1861-1862, 1863, 1865, 1866, 1867, 1868.
- Hof- und Staats-:
- Findbuch für Opfer des Nationalsozialismus (Auswahl):
- Ostmark-Jahrbuch 1939 > Verwaltungen in den Gauen der Ostmark
- Ostmark-Jahrbuch 1940 > Staatliche Verwaltung der Ostmarkgaue
- Ostmark-Jahrbuch 1941 > Staatliche Verwaltung der Ostmarkgaue
- Ostmark-Jahrbuch 1942 > Reichsgau Salzburg
- Österreichische Behörden nach dem Stande vom 10. Oktober 1945 > Land Salzburg
- Österreichische Behörden 1946 > Land Salzburg
- Österreichische Behörden 1947 > Land Salzburg
- Österreichische Behörden 1948 > Land Salzburg
Siehe auch
- Korean Minjok Leadership Academy, Source Bases. Court Almanacks / Staatskalender
- Hof- und Adresskalender (nordwestdeutscher) geistlicher Territorien des 18. Jhs.
Einzelnachweise
- ↑ von: Korean Minjok Leadership Academy, Source Bases. Court Almanacks / Staatskalender