Scala Santa (Kajetanerkirche)
Die Scala Santa in der Kajetanerkirche in der Altstadt der Stadt Salzburg ist eine Kopie der originalen Heilige Treppe, die sich in Rom in der Laterankirche befindet. Die Treppe steht, wie die gesamte Kirche, unter Denkmalschutz.
Geschichte
Die Treppe in Rom stammt angeblich aus dem Palast von Pontius Pilatus, die Jesus bei seinem Prozess betreten haben soll. Sie wurde der Überlieferung nach von der Mutter von Kaiser Konstantin, der heiligen Helena, 326 aus Jerusalem nach Rom gebracht. In Erinnerung an die Leiden Christi soll die Treppe nur kniend betreten werden, so auch jene in Salzburg.
Die Scala Santa in Salzburg
Die Scala Santa befindet sich nicht im Zentralraum der Kirche, sondern links davon. Der Bau wurde 1712 begonnen und am 12. August 1714 geweiht. Die Treppe besteht aus 28 Stufen, die man nur kniend ersteigen darf. Sie führt hinauf zur Kreuzkapelle mit Reliquien aus römischen Katakomben, die um 1750 geschaffen wurde. Die Seitenwände der Marmorstiege zeigen Darstellungen aus der Leidensgeschichte Jesu. Am Fuß der Treppe befinden sich zwei Engel mit den Marterwerkzeugen Jesu und zwei Ölgemälde mit der Darstellung Jesu vor Pilatus bzw. vor Kaiphas.
Neben der scala santa, die man nur kniend benutzen darf, gibt es eine "normale" Stiege, auf der man ebenfalls in die Kreuzkapelle gelangt (siehe Bildlink).
Öffnungszeiten
Die Scala Santa in der Kajetanerkirche ist jeden Samstag von 11 bis 12 Uhr geöffnet.
Bildlink
- www.facebook.com, beide Treppen auf einem Bild
Quellen
- "Salzburger Nachrichten", 3. Juni 2009
- Eltz-Hoffmann, Lieselotte: "Die Kirchen Salzburgs", Verlag Anton Pustet, Salzburg, 1993
- Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Andrea Loidl, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind