Schlosshof Hellbrunn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick über den Schlosshof, in der Mitte das Schloss Hellbrunn.
Äußerer Schlossvorplatz in Hellbrunn.

Der Schlosshof Hellbrunn (früher Ehrenhof genannt) des Schlosses Hellbrunn ist ein zentraler Platz in Hellbrunn im Süden der Stadt Salzburg. Der Schlosshof zählt, wie das gesamte Anlage, zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg.

Der Schlosshof

Zunächst einmal bildet der Schlosshof den repräsentativen Platz vor dem Schloss Hellbrunn, von dem eine doppelarmige Freitreppe mit Säulen-Ballustraden zum mittigen erhöhten Portal vor dem Schloss führt.

Blickt man von diesem erhöhten Portal über den Platz, so befinden sich:

linker Hand die Schlossrestauration Hellbrunn, in der heute sich die
ehemalige Hofkapelle befand, die heute
rechter Hand als Schlosskapelle zu finden ist, hinter der sich
die Orangerie Schloss Hellbrunn befindet
Tatra-Treffen Juli 1983

Geradeaus blickend sieht man die ehemalige Hauptzufahrt zum Schloss, links und rechts gesäumt von Stallungen, in denen heute Toilette-Anlagen und Geschäfte untergebracht sind.

Links und rechts des Ehrenhofes befinden sich Eingänge von den Parkplätzen (links) und in den Schlosspark (rechts).

Interessant sind die Uhren und Glocken im Schlosshof Hellbrunn und es gibt eine Sonnenuhr zu sehen.

Veranstaltungen

Seit Jahren findet im Schlosshof der Hellbrunner Adventzauber statt. Im Mai gibt es eine Auffahrt von historischen Automobilen im Rahmen des sogenannten Gaisbergrennen. Auch für andere Veranstaltungen, wie Empfänge von Firmen, werden Teile des Schlosshofes vermietet.

Quellen

  • Salzburgwiki-Einträge