Skaterpark Hellbrunner Brücke
Der Skaterpark Hellbrunner Brücke ist eine Freizeiteinrichtung im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd in der Alpensiedlung.
Lage
Er befindet sich unter der Auffahrtsrampe der Hellbrunner Landesstraße zur Hellbrunner Brücke, zwischen der Abfahrtsrampe zur Alpenstraße und der Auffahrtsrampe nach Elsbethen-Glasenbach, nahe dem P & R Salzburg Süd.
Geschichte
Eingerichtet wurde der Skaterpark 2008. Zunächst bot der Skaterpark Hellbrunner Brücke zwar Schutz vor Regen, da er sich unter der Fahrbahn befindet, aber war zu den Seiten hin offen. Probleme gab es mit den Anrainern wegen des Lärms der rollenden Bretter auf dem Holz. Die Stadt Salzburg bzw. die Progress Werbung baute 2011 eine Lärmschutzwand aus Glas ein und erweiterte die Anlage im Laufe der Jahre auf etwa 750 Quadratmeter. Nach sechs Jahren wurde aus einem Provisorium unter einer Brücke ein echter Skatepark. 2014 wurde der Park auf 1 300 Quadratmeter erweitert. Es gibt nun Rampen, Wellen und ein 2,70 Meter tiefes Betonbecken. Das Design für die Betonwannen kommt aus Kalifornien. Der neue Standort neben der Alpenstraße, unter der Brücke der Hellbrunner Landesstraße Richtung Elsbethen, war ein Wunsch der Skater gewesen.
Quellen
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Stadt Nachrichten", 21. Jänner 2011