Glasenbach

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt Salzburg und Elsbethen im Flachgau: Oben rechts die Aigner Straße, an deren linken Rand das Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium St. Ursula - Salzburg steht sowie inks unten Camping Aigen. Alles noch Stadt Salzburg. Oberhalb von Camping Aigen, der Teil links im Bild, gehört aber zu Elsbethen-Glasenbach.
Karte

Glasenbach ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde in der Gemeinde Elsbethen im Flachgau.

Geografie

Die Grenze von Glasenbach verläuft im Süden ungefähr entlang des Klausbaches, im Norden grenzt es an Salzburg-Aigen, im Westen bis zur Salzach. Die Grenze von Elsbethen im Ortsteil Glasenbach verläuft im Norden entlang der Schießstandstraße und Hellbrunner Landesstraße.

In Glasenbach gibt es genauso wie in Aigen und Elsbethen eine rege Wohnbautätigkeit und entsprechend schnelles Bevölkerungswachstum. Als "Glasenbacher" fühlen sich aus eigener Erfahrung die wenigsten, es fehlt an Begegnungszentren und ein Ortsmittelpunkt. Die Verbindung zum ländlichen Elsbethen ist ebenfalls nicht besonders ausgeprägt. Man ist eher Richtung Stadt orientiert.

Glasenbach hat seit 2015 in einem neu errichteten Gebäudekomplex einen Spar-Supermarkt. Als Nahversorger dienen zwei Metzgereien und eine Bäckerei.

Die Bewohner von Glasenbach gehören zur Flachgauer Gemeinde Elsbethen, aber zur pfarrlich zur Stadtpfarre Aigen in der Stadt Salzburg. Die Pfarrgrenze verläuft entlang des Klausbaches.

Glasenbach liegt verkehrstechnisch günstig und ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Mit dem Salzburger Stadtbus oder mit dem Fahrrad ist man in 15 Minuten im Stadtzentrum von Salzburg, mit dem Bahnbus geht es noch etwas schneller. Die Haltestelle der S-Bahn S3 liegt zentral und ist einfach zu erreichen.

Der Kreisverkehr Glasenbach ist der Hauptknotenpunkt zwischen linker und rechter Salzachseite im Süden der Stadt Salzburg. Das Verkehrsaufkommen ist in den letzten Jahren stark gestiegen.

Durch die Glasenbachklamm fließt der Klausbach, der in Elsbethen in die Salzach mündet.

Gebäude und Museen

Kirchen

Das Ursulinen Konvent Salzburg-Glasenbach mit der Kirche zu Ehren der hl. Ursula liegt genau genommen schon auf dem Gebiet der Stadt Salzburg, wird aber postmäßig von Elsbethen bedient. Die Filialkirche zu Ehren B. V. M. Immaculata von Fatima befindet sich auf der anderen Seite der Aigner Straße bereits in Glasenbach.

Geschichte

An der Kinostraße befand sich früher das Kino Glasenbach. Ist man die Kinostraße weiter bis an die Salzach gefahren, so kam man zur alten Hellbrunner Brücke. Zuvor musste man aber den Bahnschranken der Salzburg-Tiroler-Bahn queren, der meist geschlossen war.

Was tun in Glasenbach?

Gastronomie

Rechenwirt in Glasenbach

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).