Umwelt Governance GROHAG
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Umwelt Governance GROHAG, Anspruch und Verantwortung im Spannungsfeld von Natur, Technik und Tourismus.
- Redaktionsteam: Dr. Johannes Hörl, Mag. Dietmar Schöndorfer, Ing. Thomas Noel und Mag.a Patricia Lutz
- Herausgeber: Großglockner Hochalpenstraßen AG
- Erscheinungsjahr: 2023
- ISBN -
- 94 Seiten
Inhaltsverzeichnis
- Leitgedanke des Erbauers Franz Friedrich Wallack
- Vorwort
- Dr. Wilfried Haslauer junior
- SCin MMag.a Elisabeth Gruber
- Prof. Dr.Dr.h.c. Eberhard Stüber
- Roland Wallner
- Dr. Johannes Hörl
- Standpunkte unserer kritischen Wegbegleiter und Experten
- Forschen und Naturschutz rund um die Großglocknerstraße, ein Beitrag von Univ. Prof. i. R. Dr. Roman Türk
- Zu natur- und umweltverträglichen Verhalten anleiten, ein Beitrag von Dr.in Nicole Slupetzky
- Die Großglockner Hochalpenstraße als Bildungseinrichtung, ein Beitrag von Mag. Peter Rupitsch
- Vom alpinen Verkehrsweg zur Nationalparkstraße - Naturschauspiel Großglockner, ein Beitrag von Prof. Dr.Dr.h.c. Eberhard Stüber
- Unser Grundverständnis zu Nachhaltigkeit und Umwelt
- Gelebter Unternehmensgegenstand
- Unternehmensleitbild - Verantwortung und Zukunft
- Sehschule der Natur - Umwelt & Landschaft verstehen
- Studien und Wissenschaft - Grundlagen für Nachhaltigkeit
- Pionierarbeit für Kultur- und Landschaftspflege, Ökologie und Umweltbewusstsein
- Strategie GROHAG 2025: Handlungsfeld Nachhaltigkeit & Infrastruktur
- Chance Elektro-Mobilität und alternative Antriebe
- Infrastrukturelle Nachhaltigkeits-Maßnahmen
- Strategische Vorhaben und deren Realisierung
- Ausblick und Ziele - Visionen für die nächsten Jahre
- Anhang I - Kooperationen & Partnerschaften
- Anhang II - Auszeichnungen & Preise
- Anhang III - Faktencheck & Zahlen
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Impressum
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quelle
- Die Broschüre