Wildblumen auf Wiesen und Almen
Buchtipp Wildblumen auf Wiesen und Almen. Aus der Serie Das kleine Buch.
- Autor: Wiegele
- Verlag: Verlag Servus bei Benevento in der Red Bull Media House GmbH
- Erscheinungsjahr: 2018
- ISBN 978-3-7104-0175-6
Verlagsinformation
Im Frühjahr und Sommer leuchten Naturwiesen und Almen in den schönsten Farben. Doch welche Pflanzen sind es, die die Landschaft im Alpenraum jedes Jahr in ein Blütenmeer verwandeln und zahlreichen kleinen Lebewesen ein Zuhause bieten? Neben botanischen Merkmalen, Standorten und Verbreitung erklärt dieses kleine Buch, welche Geschichte die Wildblumen haben und wie wichtig die heimische Pflanzenvielfalt für Mensch und Tier ist.
Inhalt
- Die Heimat der Wildblumen, über Ruderal- und Segetalfluren, Fettwiesen und -weiden, Trockenrasen, Magerwiesen und steinige Hänge, Feuchtwiesen, Gewässer und Sümpfe, schattige Wiesen, Wälder, Waldränder, Gebüsche und Auwälder sowie Almwiesen und Hochstaudenfluren;
- Die Wildblumen: Akelei, Arnika, Wiesen-Bocksbart, Bunter Hohlzahn, großblütige Enziane, Echtes Labkraut, Große Fetthenne, Johanniskraut, Karthäuser-Nelke, Klatsch-Mohn, Königskerze, Kornblume, Mädesüß, Maiglöckchen, Margerite, Natternkopf, Rapunzelglockenblume, Schwalbenwurz-Enzian, Sumpfdotterblume, Sumpf-Schwertlilie, Türkenbund-Lilie, Vergissmeinnicht, Weidenröschen, Wiesen-Storchenschnabel, Wilde Malve und Wilde Möhre;
Rezension 1
Ein weiteres Buch in meiner griffbereiten Bibliothek wenn ich in der Gegend mit meinem Fotoapparat herumstreife. Jede Wildblume wird sehr gut erklärt: Merkmale, Namenskunde, Geschichte und Geschichten, medizinische Anwendung oder andere Absätze wie Flechtwerk für Bienen (Mädesüß) oder Hilfe für Wasserscheue (Schwalbenschwanz-Enzian). Und natürlich gibt es jeweils ein aussagekräftiges Bild dazu. An Hand dieses kleinen Büchleins konnte ich schon einige Pflanzen bestimmen und so auch im SALZBURGWIKI vorstellen. Denn wahrscheinlich sind alle diese Wildblumen auch im Land Salzburg anzutreffen. Ich finde dieses Büchlein sehr praktisch.
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quellen
- Das Buch
- Rezension von Peter