Elisabeth Beyer
Elise Beyer geborene Lechner, mit Vulgo- und Künstlernamen Platten-Lisei (* 19. März 1913 in Bischofshofen-Kreuzberg; † 8. Mai 1970 in Schwarzach im Pongau)[1] war eine Schriftstellerin und Salzburger Mundartdichterin.
Lebenslauf
- Geboren auf dem Plattenhof am Buchberg, Gemeinde Bischofshofen;
 - Besuch der Volksschule in Pöham;
 - 1925 erste Veröffentlichung: ein Märchen, das im Grazer Monatsboten erschien;
 - Arbeit am elterlichen Hof;
 - 1953 Hochzeit mit ihrem ehemaligen Lehrer Siegfried Beyer; wohnhaft in Oberalm;
 - Ende der 1950er-Jahre Errichtung eines Eigenheimes auf dem Areal des Plattenhofs, genannt "Hoamatl".
 
Leistungen
- Veröffentlichungen (siehe unten)
 - karitative Tätigkeit
 
Veröffentlichungen
- Ein Jahr geht durch das Dorf. Geschichten und Gedichte von Dorf und Zeit und Lieb und Leid der Menschenkinder, Salzburger Druckerei und Verlag: Salzburg 1954.
 - Auf der Sunnseitn, Gedichte in Salzburger Mundart, Band 24 der Reihe "Lebendiges Wort", Herausgeber Johann Hauer, Verlag Welsermühl: Wels 1964.
 - Die Ernte ist reif, Salzburger Druckerei und Verlag: Salzburg 1974.
 - Verschiedene Veröffentlichungen
- im Salzburger Bauernkalender
 - in diversen Zeitungen und Zeitschriften
 
 
Literatur
- August Rettenbacher: Das "Platten-Lisei" - Gedenkstätten ihres Lebens, in Salzburger Volkskultur, 1992, Heft 2, S. 107
 - Wilhelm J. Steiner, "Von der Salzburger Mundartdichtung", Herausgeber Salzburger Bildungswerk, 1960
 
Weblink
Quellen
- Lebenslauf von Platten Lisei auf www.mvhafner.at (Internetpräsenz des Musikverlags Gerhard Hafner, Pfarrwerfen)
 - Internet-Recherche
 - Portrait mit Textbeispielen im Salzburger Dialektmosaik