Ferdinand Hölzl

Architekt Ing. Ferdinand Hölzl (* 9. November 1929; † 2015[1]) war Architekt und Pinzgauer Lokalhistoriker.

Leben

Ferdinand Hölzl war ein Architekt, der auch an der Geschichte der Region und besonders an der Stadtgeschichte von Zell am See interessiert war. Der Spross einer alten Familie der Stadt Zell am See war nicht zufällig auch Obmann des Stadtmuseumsvereines Zell am See, der das Stadt-Museum im Vogt- oder Kastnerturm gegründet hat und bis heute betreibt.

Im Jahr 1975 stellte er die Chronik der Stadt fertig und gab sie im Eigenverlag heraus. Darin führt er auch seine Ahnenreihe, die ihm bis 1648 bekannt ist, auf.

Werke

  • 1200 Jahre Zell am See, Eine Heimatchronik. Zell am See (Eigenverlag) 1975.
Band 2: Die Zwischenkriegsjahre. Herausgegeben von Susanne Hölzl. Zell am See 1989.
  • So war's in Zell am See. Zell am See (Eigenverlag) 1980.
  • Pinzgauer Parteienchronik. Band 1: Die Sozialdemokraten und Gewerkschaften. Zell am See 1983. [ein zweiter Band ist anscheinend nicht erschienen]
  • Altpinzgauer Zeitungsg`schichten. Oder 100 Jahre Presse im Pinzgau. Zell am See (Eigenverlag) 1985.

Quellen

  • Hölzl, Ferdinand : 1200 Jahre Zell am See, Eigenverlag, Zell am See, 1975
  • Internet-Recherche zu den Werken
Schernthaner, Peter: Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 147, 2007, S. 323-366, bei und in FN 142

Einzelnachweis

  1. Quelle: E-Mail der Tochter an Admin. Peter