Ködnitzkees

Der Großglockner (Bildmitte) von Südosten mit links der Glocknerwand. Unterhab der Glocknergipfel das Ködnitzkees und genau am Winkelpunkt rechts steht die Erzherzog-Johann-Hütte, links des Ködnitzkees das Teischnitzkees. Rechts im Hintergrund der Spitz ist das Kitzsteinhorn.

Der Ködnitzkees ist ein Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern.

Geografie

Der Gletscher befindet sich südlich des Großglockners im Norden des Gemeindegebiets von Kals in Osttirol. Er erstreckt sich aus einer Höhe von etwa 3 600 m ü. A. bis auf etwa 2 900 m ü. A. in nordsüdlicher Ausdehnung.

 
Bildmitte das Ködnitzkees Ende März 2025.

Ereignis

Eine 80-jährige Osttirolerin war am 19. Juli 2018 am Ködnitzkees tödlich verunglückt. Die Frau ging in einer Seilschaft mit einem 66-jährigen Bergführer, als beide aus unbekannter Ursache plötzlich rund 15 Meter über teils senkrechtes Felsgelände auf das Ködnitzkees abstürzten. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät, der Bergführer erlitt Verletzungen.

Die beiden waren Donnerstagfrüh im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner von der Adlersruhe über den Normalabstieg in Richtung Stüdlhütte-Ködnitzkees abgestiegen. Die 80-Jährige wurde vom Bergführer gesichert. Sie wollten unterhalb des sogenannten "Kampl" in einer Seehöhe von 3 200 Metern auf dem dortigen Felsbereich absteigen, als es schließlich zu dem Absturz kam.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 8. April 2025

Quellen