Oberhofalm

Die Oberhofalm mit der neu errichteten Kapelle im Hintergrund

Die Oberhofalm ist eine Almhütte und ein Almgebiet im Bereich der Hofalm im Gemeindegebiet von Filzmoos im Pongau.

Allgemeines

Die Oberhofalm ist über die Mautstraße Hofalm mit dem Fahrzeug oder zu Fuß auf Wanderwegen erreichbar. Nördlich der Oberhofalm befindet sich die Unterhofalm und nordöstlich der Almsee.

 
Kapelle Maria am Steineckl

Geschichte

Erzbischof Rudolf I. von Hohenegg belehnte 1285 Konrad von Goldegg und dessen Frau Mathilde von Frundsberg mit diesem Gut. 1604 kam es dann in den Besitz der Familie Antretter. Als deren Leibeigene bewirtschaftete Familie Hofer dann nachweislich ab 1648 das Gut. Nicht ganz geklärt sind die Umstände, ob und wie sich Familie Hofer im 17. Jahrhundert von den Antrettern freikaufen konnte.

 
Die Lage der Hofalmen in Filzmoos

1933 verlieh die Salzburger Landesregierung der Oberhofalm den Titel eines Erbhofes.

1967 begann man die Alm auch im Winter offen zu halten und seit 1969 gibt es regelmäßigen Winterbetrieb.

Die Alm wurde 1978 großzügig ausgebaut. Der urige Charakter der uralten, um 1665 erbauten Hütte, wurde dabei erhalten.

Im Jahre 2015 wurde vom Besitzerehepaar Christian und Johanna Salchegger oberhalb der Almhütte die Kapelle Maria am Steineggl errichtet.

Bilder

  Oberhofalm – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 19. Juni 2025

Quellen