Phyllonorycter joannisi

Phyllonorycter joannisi (Lithocolletis joannisi Le Marchand, 1936) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gracillariidae (Miniermotten oder Blatt-Tütenmotten).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
P. joannisi wurde in Salzburg verbreitet, aber einzeln in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg), II (Nördliche Kalkalpen) und III (Schieferalpen) gefunden (siehe Embacher et al. 2011), allerdings erstreckt sich die bisher dokumentierte Höhenverbreitung nur von 430 bis 580 m Höhe (Kurz & Kurz 2021). Die Art bewohnt Gärten und Parks, aber auch sonnige Waldränder. Die Generationsfolge in Salzburg ist bisher ungeklärt. Raupenfunde sind aus dem September bekannt, Puppen und Imagines aus dem Oktober.
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise von P. joannisi liegen aus Salzburg bisher kaum Daten vor. Die Raupen fressen monophag in Faltenminen auf der Blattunterseite von Spitzahorn (Acer platanoides). Neben den Raupen der eigenen Art wurde auch Nahrungskonkurrenz zu Stigmella aceris beobachtet (Kurz & Kurz 2021). Da geeignete Lebensräume in Salzburg ausreichend vorhanden sind und auch die Futterpflanze zumindest in niedrigen Lagen des Flach- und Tennengaues verbreitet ist, wird P. joannisi in Salzburg vorerst als ungefährdet angesehen.
Weiterführende Informationen
|
Weitere Bilder
- Phyllonorycter joannisi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. E. & Kurz, M. A. 2000–2021. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 25 November 2021].
- ↑ siehe Phänologie