Reinhalteverband Fuschlsee-Thalgau

Dem 1973 gegründeten Reinhalteverband Fuschlsee-Thalgau gehören die Gemeinden Eugendorf, Fuschl am See, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld und Thalgau an.
Allgemeines
Um die Abwasserreinigung auch in dieser sich wirtschaftlich und einwohnerzahlmäßig stark entwickelnden Region weiterhin sicherzustellen und an den Stand der Technik anzupassen, wurde bereits im Jahr 1993 das Büro Schüffl-Forsthuber beauftragt, eine neue Kläranlage für ca. 35.000 Einwohner zu planen, welche die strengen Bestimmungen des Wasserrechtsgesetzes einhält.
Die letzte Ausbaustufe der Kläranlage Fuschlsee Thalgau in der heutigen Form (Stand 2009) wurde 2002 fertiggestellt. Das hier angewendete Abwassersystem enthält keine Beimengung von Regenwasser (kein Mischwassersystem).
Für den Mondsee stellen daher die Abwässer aus dem Zuflussgebiet der Fuschlerache keine Belastung dar.
Vor einigen Jahren wurde das "Endprodukt" der Kläranlage, der Klärschlamm, noch von Bauern auf den Feldern ausgebracht. Inzwischen wurde aus Umweltschutzgründen diese Verwertung eingestellt. Nicht zuletzt auch, weil der Klärschlamm zu erheblicher Geruchsbelastung führte. Nun wird der Klärschlamm durch Zentrifugen extrahiert, teils kompostiert und auch thermisch verwertet.
Zu den Aufgaben des Reinhalteverbandes gehört auch die Erhaltung und der Betrieb des weitverzweigten Kanalnetzes. Da es teilweise in den 1970er Jahren errichtet wurde, wurden einige Kanal-Bereiche inzwischen erneuert. Sämtliche Hausanschlüsse wurden nach GPS-Ortung digital gespeichert.
Tag der offenen Tür am 3. Oktober 2015
Wie auch an anderen Kläranlagen im Land Salzburg wurde an diesem Tag auch in Thalgau-Leithen der Bevölkerung Einblick in die Funktion einer Kläranlage geboten. Im Außen- bzw. Eingangsbereich der Kläranlage wurden durch die Kanalfacharbeiter sämtliche Tätigkeiten rund um das Kanalnetz erklärt und vorgeführt.Im Erdgeschoss erklärte der Techniker Herr Oberascher die Funktionen und den Aufbau des Kanalkatasters.
Auch die Teile des Kanalsystems in Fuschl am See können vom Betriebsgebäude in Thalgau überwacht und gesteuert werden. Die Abwässer von Fuschl am See werden durch einen Kanalstrang gepumpt, der am Seeboden verlegt wurde.
Die angebotene Führung begann im Sitzungssaal des Reinhalteverbandes mit einer Powerpoint-Präsentation über das System der Kläranlage und den Ablauf der Abwasserreinigung. Beim anschließenden Rundgang durch die Anlage konnte man den Ablauf der Abwasserentsorgung in den einzelnen Verfahrensschritten ansehen. Es gab auch zahlreiche Schautafeln. Trotz aller angewandter Technik läßt es sich nicht verhindern, dass in der Kläralage eine deutliche "Kanalluft" besteht. Es war erstaunlich, wie am Ende der Kläranlage wieder völlig klares Wasser in die Fuschler Ache abfloss. Derzeit wird das Abwasser von ca. 18.000 Personen und Betrieben aus dem Gebietsbereich des Reinhalteverbandes geklärt. Im Endausbau wäre in der Anlage eine Abwasserklärung für 35.000 Einwohner möglich. Der Tag der offenen Tür stieß auf großes Interesse. Fotos siehe Bildergalerie.
- Reinhalteverband Fuschlsee-Thalgau Tag der offenen Tür – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Bildergalerie
Westansicht der Kläranlage an der Fuschler Ache
Weblink
Quellen
- Reinhalteverband Fuschlsee-Thalgau
- Franz Fuchs