Stigmella pallidiciliella

Stigmella pallidiciliella Klimesch, 1946 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. pallidiciliella ist aus Salzburg durch den Fund zweier Raupen, die blattunterseits und daher mit dem Bauch nach oben fressen, eindeutig nachgewiesen. Der Fund wurde am 10. Oktober 1993 in Muntigl gemacht. Am 26. August[ 1999 wurde in Rif auch eine Mine gefunden, die vermutlich zu dieser Art gehört, deren eindeutige Bestimmung aber nicht möglich ist. Die beiden Fundorte liegen in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und II (nördliche Kalkalpen) nach Embacher et al. (2011), in einer Höhe von rund 410 bzw. 440 m ü. A. (Kurz & Kurz 2011). Lebensraum sind Bestände schmalblättriger Weiden in Flussauen und Galeriewäldern. Über die Phänologie der Art in Salzburg ist mangels Daten keine Aussage möglich.

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie von S. pallidiciliella liegen keine Daten vor. Die Raupen fressen in den Blättern von schmalblättrigen Weiden. Mangels Daten kann keine Aussage zu einer eventuellen Gefährdung der Art in Salzburg getroffen werden.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2011. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 März 2011].