26. August
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 26. August ist der 238. Tag des Jahres (in Schaltjahren der 239. Tag), somit verbleiben noch 127 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1462: gelingt es aufständischen Bauern unter Führung von Ulrich Dienstl in dem mit Fürsterzbischof Burkhard II. von Weißpriach abgeschlossenen vorläufigen Übereinkommen die Weihesteuer auf das bisher übliche Maß zu reduzieren und gleichzeitig Straffreiheit zu erlangen
17. Jahrhundert
- 1601: wird Cordula Mundtenhaimer von Weihbischof Laurentius Mongioyo ein Jahr nach ihrer Wahl als Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg geweiht
- 1641: promoviert Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg zum Dr. phil.
19. Jahrhundert
- 1850: wird eine Petition des Salzburger Gemeinderates an das Handelsministerium bezüglich der Salzachregulierung geschickt, die jedoch abschlägig beschieden wird
- 1881: im Andenken an Domenika Degaschari aus Trient, der an diesem Tag beim Brunnengraben tödlich verunglückt, wird die Friedenskapelle Hitzerbichl in Seekirchen am Wallersee errichtet
- 1887: das Kirchendach der Pfarrkirche zum heiligen Nikolaus in Neumarkt am Wallersee ist nach dem verheerenden Brand im Mai des Jahres wieder eingedeckt
- 1896: Wilhelm Ritter von Arlt gründet die Sektion Rauris des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins
20. Jahrhundert
- 1906:
- ... wird die Landesorganisation des Salzburger Bauernbundes gegründet
- ... wird ein Denkmal für Anton Richter, dem Mäzen der Oberpinzgau Gemeinde Krimml bei ersten der Krimmler Wasserfälle enthüllt
- ... Anton II. Dürnberger wird zum zweiten Mal zum zweiten Gemeinderat in Lofer gewählt
- 1922: Béla Veith, Besitzer des Schlosses Mönchstein, und seine Gattin Lilly verunglücken bei einem Autounfall über den Katschberg, bei dem ihr Chauffeur und ihr Diener sterben
- 1923: wird der Abschnitt der Roten Elektrischen vom Salzburger Hauptbahnhof nach Maria Plain eröffnet
- 1934: gehen die vierten Salzburger Hochschulwochen zu Ende
- 1944: wird das KZ-Nebenlager Uttendorf-Weißsee erstmals erwähnt
- 1946: besichtigt ein Spezialist der amerikanischen Militärregierung die Kraftwerke der Stadt Salzburg
- 1951: das Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Wastlbauerngut-Zuhauses in Maierhof in Neumarkt brennen nach Blitzschlag ab
- 1962: findet das erste Motocross Rennen auf der Zistel auf dem Gaisberg, veranstaltet vom SAMTC, statt
- 1974: durch eine Indiskretion werden Pläne für eine Verlegung des Flughafens in den oberösterreichischen Innviertel-Raum Lochen-Munderfing bekannt; sowohl der oberösterreichische Landeshauptmann als auch die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden protestieren dagegen und dieser Plan muss letztlich fallengelassen werden;
- 1978: wird der neue Sportplatz des USV Elixhausens eingeweiht
21. Jahrhundert
- 2006: gelingt Niko Kovač beim 4:0 gegen FC Wacker Tirol sein erstes Tor im Dress von Red Bull Salzburg
- 2008: Ankunft des Olympiamedaillengewinners Judoka Ludwig Paischer von den Olympischen Sommerspielen in Beijing, China
- 2009: malt Peter Tschulnigg in seinem Atelier vor Publikum, während der Drummer des Oliver-Lake-Trios, Pheeroan ak-Laff, Schlagzeug spielt
- 2018: ist die Nacht von Sonntag, den 26. auf Montag, den 27. August die kälteste Augustnacht in Österreich seit 1998, wie das Observatorium Sonnblick feststellt
- 2021: hätte die Electric Love Boutique Edition am Salzburgring beginnen sollen, wurde aber aufgrund der Corona-Vorschriften wieder abgesagt
Geboren
19. Jahrhundert
- 1802: Ludwig Michael von Schwanthaler in München, Kurfürstentum Bayern, Bildhauer, Ehrenbürger der Stadt Salzburg und Erschaffer des Mozart-Denkmals am Mozartplatz in der Stadt Salzburg
- 1842: August Lohr in Hallein, Panoramenmaler
- 1843: Alfred Prey in Obernberg im Innviertel, Generalvikar der Erzdiözese Salzburg
- 1866: Robert Preußler in Antoniwald, Antonínov (Böhmen), Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Salzburgs, Landeshauptmann-Stellvertreter
- 1879: Michael Siller, Bürgermeister von St. Koloman
20. Jahrhundert
- 1904: Johanna Raudaschl in Steinbach am Attersee, OÖ., Köchin von Maria Augusta Freifrau von Trapp und Baron Georg Ludwig von Trapp
- 1906: Michael Haslinger in Saalfelden, Salzburger ÖVP-Politiker
- 1913: Hartwig Paradeiser OSB in Dorfbeuern, Ordenspriester, insbesondere Pfarrvikar der Pfarre Dorfbeuern
- 1916:
- ... Virginia Hill, Ehefrau des Skirennläufers Hans Hauser
- ... Walter Aichinger, Sportfunktionär und Abgeordneter zum Landtag
- 1932: Johann Eisl, Gründungsmitglied vom Heimatverein D'Vorberger
- 1942: Hubert Raudaschl in St. Gilgen, Segelsportler
- 1944: Wolfgang Wintersteller in Hallein, Historiker
- 1946: Herbert Rettensteiner in Schwarzach im Pongau, Fußballspieler
- 1949: Ferdinand Morawetz, Unternehmer
- 1951: Josef Gruber , Künstler, Wissenschafter und Musiker
- 1968: Thomas Letsch, Trainer des FC Lieferings
Gestorben
14. Jahrhundert
15. Jahrhundert
18. Jahrhundert
- 1797: Anton Dießbacher in Zell am See, Kaufmann und Bürgermeister von Zell am See
20. Jahrhundert
- 1910: Franz Lösch in der Stadt Salzburg, Schulleiter der Volksschule Plainfeld und Direktor der Volksschule Gnigl
- 1912: Maria Hieronymus Graf Plaz in München, Bayern, Verwaltungsbeamter und Präsident der k. k. Landwirtschaftsgesellschaft in Salzburg
- 1958: Johannes Döttl in Hallein, Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Hallein
- 1967: Josef Hödlmoser in der Stadt Salzburg, Enfant terrible der Salzburger Kunstszene
- 1972: Michael Neuhofer in Mattsee, Kommerzialrat, Bäckermeister und Politiker der Christlichsozialen Partei
- 1976: Lotte Lehmann, Sängerin
21. Jahrhundert
- 2016: Hannes Ehrhardt, Honorarkonsul
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 26. August vor ...
- ... 671 Jahren
- stirbt Ulrich von Wildhaus, Bischof von Gurk
- ... 576 Jahren
- stirbt Anna Panichner, Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg
- ... 421 Jahren
- wird Cordula Mundtenhaimer von Weihbischof Laurentius Mongioyo ein Jahr nach ihrer Wahl als Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg geweiht
- ... 220 Jahren
- wird Ludwig von Schwanthaler, Bildhauer und Ehrenbürger der Stadt Salzburg, geboren
- ... 126 Jahren
- gründet Wilhelm Ritter von Arlt die Sektion Rauris des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins
- ... 99 Jahren
- wird der Abschnitt der Roten Elektrischen vom Salzburger Hauptbahnhof nach Maria Plain eröffnet
- ... 60 Jahren
- findet das erste Motocross Rennen auf der Zistel auf dem Gaisberg, veranstaltet vom SAMTC, statt
- ... 16 Jahren
- gelingt Niko Kovač beim 4:0 gegen FC Wacker Tirol sein erstes Tor im Dress von Red Bull Salzburg
- ... 4 Jahren
- ist die Nacht von Sonntag, den 26. auf Montag, den 27. August die kälteste Augustnacht in Österreich seit 1998, wie das Observatorium Sonnblick feststellt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 26. August verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.