Salzburg als Drehort von Szenen für den Film "Agenten sterben einsam"

Salzburger Filmgeschichte: Salzburg als Drehort von Szenen für den Film "Agenten sterben einsam".
Über den Film
"Agenten sterben einsam", Originaltitel: Where Eagles Dare, ist ein britisch-US-amerikanischer Agenten-Kriegsfilm aus dem Jahre 1968. Der im Zweiten Weltkrieg spielende Film wurde von dem US-amerikanischen Regisseur Brian G. Hutton nach einem Drehbuch von Alistair MacLean verfilmt. Ein Sonderkommando des britischen Geheimdienstes soll einen US-amerikanischen General aus deutscher Kriegsgefangenschaft befreien. Die Festung Hohenwerfen diente im Film als fiktive Festung "Schloss Adler".
Dem Film liegt das Gerücht der Nazi-Propaganda zugrunde, das sich auch noch lange nach dem Krieg hielt, nämlich dass sich in den Alpen ein mächtiges deutsches Waffenlager und viel Militär befanden. Infolge dieses Gerüchts hatte sich der US-Angriff auf das Deutsche Reich 1944 nicht auf die Hauptstadt Berlin konzentriert, sondern auf Süddeutschland. Diese Einschätzung ist falsch: Es gab weder das geheime deutsche alpine Militärlager, noch war dies der Grund für die Amerikaner, nicht direkt auf Berlin zu marschieren.
Der Film und Salzburg
Die Dreharbeiten fanden zwischen Jänner und Mai 1968 in Österreich in den Gemeinden Werfen, Lofer, Ebensee (Oberösterreich) und Aigen im Ennstal[1][2] statt. Als Schloss Adler im Film diente die Festung Hohenwerfen, 40 km südlich von Salzburg. Der Fliegerhorst Fiala Fernbrugg im Ennstal[3] diente als Flugplatz Oberhausen. Bei der Seilbahn handelt es sich um die (alte) Feuerkogelseilbahn in Ebensee.
Am 29. Februar 1968 landete auf dem Salzburger Flughafen eine Schweizer "Ju 52" in Originalbemalung der Zeit, in der der Film spielt.
Als Locationscout war der bekannte Salzburger Bergsteiger Marcus Schmuck engagiert.
Spiel- und Drehorte waren
- "Schloss Adler" – Festung Hohenwerfen, gedreht wurde im Jänner 1968
- Bahnhof mit gesprengtem Schuppen – Werfen
- Garnisonsstandort mit dem Gasthof "Zum wilden Hirsch" – Lofer
- Seilbahn – Feuerkogelseilbahn bei Ebensee im Salzkammergut, Oberösterreich, gedreht wurde im Jänner 1968
- "Flugfeld Oberhausen" – Fliegerhorst Fiala Fernbrugg in Aigen im Ennstal in der Steiermark, gedreht wurde gefilmt Anfang 1968. Diese Garnison wird vom HS Geschwader 2 und Fliegerabwehr Bataillon 2 des österreichischen Bundesheeres genutzt.
- Der markante Berg im Hintergrund des Flugplatzes ist der Grimming[4] im Ennstal, ca. 80 km östlich und 10 km südlich von Werfen.
- Die Verfolgungsjagd mit dem Schneepflug-Bus wurde auf der Wiestal Landesstraße zwischen Hallein und Ebenau gedreht. Für das in die Schlucht stürzende Auto wurde tatsächlich ein Auto in die Schlucht unterhalb der Wiestalseestaumauer geworfen. Das Wrack konnte dort noch jahrelang besichtigt werden.
- Ergänzende Szenen, Trick- und Innenaufnahmen – Borehamwood Studios, Hertfordshire, England, gedreht wurde im Frühjahr 1968.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Salzburg als Drehort von Szenen für den Film "Agenten sterben einsam""
Fußnoten
- ↑ siehe Ennstalwiki → Aigen im Ennstal
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
- ↑ siehe Ennstalwiki → Fliegerhorst Fiala Fernbrugg
- ↑ siehe Ennstalwiki → Grimmingstock