Alfred Gründler

Alfred Gründler (* 5. Juli 1902; † 9. September 1987 in der Stadt Salzburg) war Bankier und gründete 1927 zusammen mit seinem Bruder Heribert Gründler den Cosy Verlag in der Stadt Salzburg, der noch heute (Stand Dezember 2024) besteht.

Leben

Sein Vater war Franz Gründler († 24. März 1947 in der Stadt Salzburg), seine Brüder waren Heribert und Franz.[1] Sein Sohn war Alfred, seine Tochter Brigitte David-Gründler.

Alfred Gründler und sein Bruder Heribert waren beide leidenschaftliche Hobbyfotografen, Bergsteiger und Segelflieger. Sie gründeten 1927 einen Ansichtskartenverlag, den sie "Cosy" nannten nach einem kleinen Pariser Café.

Die "Salzburger Nachrichten" gratulierten Alfred Gründler 1952 zu seinem 50. Geburtstag:[2]

 
Eine historische Ansichtskarte von Alfred Gründler, 1959. Auf diesem Bild sieht man am Ende der Hofstallgasse, dem heutigen Max-Reinhardt-Platz noch dichten Baumbestand.

Der Inhaber des Salzburger Ansichts­karten- und Kunstverlages "Cosy", Alfred Gründler, feiert morgen, 5. Juli, seinen 50. Geburtstag. Zugleich begeht er seiner Gattin das 25jährige Geschäftsjubiläum. Alfred Gründler übernahm 1927 das Engros-Geschäft in der Getreidegasse. Durch seine hervorragenden Land­schaftsaufnahmen wurde er weit über die Grenzen unseres Landes hinaus be­kannt, da die gute Ansichtskarte einen bedeutenden Faktor der Fremdenverkehrswerbung darstellt.

Quellen

  • www.sagen.info/forum, Liste der historischen Fotografen und Fotoateliers Salzburg
  • www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten², Ausgabe vom 12. September 1987, Seite 20, Parte

Einzelnachweise

  1. ANNO, "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 26. März 1947, Seite 4
  2. ANNO, "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 4. Juli 1950, Seite 4