Anna Gerl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anna Gerl bei der Gratulation nach dem Festgottesdienst zu Mariä Empfängnis

Anna Gerl, geborene Naglmayr (* 1. Oktober 1935 in Vigaun[1]; 1. März 2017 ebenda[2]) aus der Tennengauer Gemeinde Bad VigaunSt. Margarethen war bis Dezember 2011 60 Jahre aktiv im Kirchenchor, davon 20 Jahre als Leiterin.

Leben

Anna Gerl war die Tochter des Kerndlgutsbesitzers Johann Naglmayr (* 7. Juni 1904 in Vigaun; † 5. März 2003 ebenda)[3] und seiner Frau Anna, geborene Leopolder (* 1. Februar 1910 in Vigaun; † 18. März 2007 ebenda)[4]

Zu Christkönig 1951 sang sie mit 16 Jahren zum ersten Mal im Kirchenchor Vigaun, 2011 wurde sie für ihren 60jährigen Einsatz mit dem "Johann-Michael-Haydn-Ehrenbecher für Verdienste um die Kirchenmusik" ausgezeichnet.

Pfarrer Egon Katinsky überreichte am 8. Dezember 2011 die Auszeichnung im Auftrag von Erzbischof Alois Kothgasser: "Für deine 60jährige Treue als Sängerin danken wir von ganzem Herzen. Du bist auch schon fast 20 Jahre Chorleiterin und bringst dich auch in der Kirchenmusik in der Filialkirche St. Margarethen kräftig ein!" Anna Gerl habe sich etwa 6 500 Stunden für die Kirchenmusik eingesetzt, betonte Katinsky: "Musik und Gesang erheben unser Herz, sie können oft besser als Worte ausdrücken, was uns bewegt, sie führen zum Einklang!"

Der Bad Vigauner Kirchenchor gratulierte nach dem Festgottesdienst zum Fest Mariä Empfängnis seiner Leiterin mit dem Volkslied "A Liadl für di!".

Quelle

Einzelnachweise