Anton Ferdinand Paris

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Ferdinand Paris (* 19. Februar 1744 in der Stadt Salzburg[1]; † 1. Juni 1809 ebenda[2]) war Salzburger Komponist sowie Hof- und Domorganist.

Leben und Werk

Anton Ferdinand Paris wurde unter dem Namen Johann Anton Valentin Paris als Sohn des dritten Hoforganisten und Hofkapellmeisters Joseph Georg Paris (* 1700; † 1760) und seiner Frau, der Sängerin Maria Katharina, geborene Michl, geboren.

Seine musikalische Ausbildung erhielt er durch den Vater und besuchte das Salzburger Benediktiner-Gymnasium.

Nach dem Tod seiner Eltern wurde er 1762 als Nachfolger seines Vaters dritter Hoforganist. Unter Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo wurde er zum zweiten Hoforganisten, nach 1807 zum ersten Domorganisten ernannt. Mit der Familie Mozart war er befreundet.

Als Komponist hinterließ er neben Messen, Offertorien, Vespern etc. eine Sinfonie in F-Dur, ein Klavierkonzert und andere Werke.

Anton Ferdinand Paris starb im Bürgerspital St. Blasius (Aufenthalt vom 25. Mai 1809 bis zu seinem Tod) im Alter von 70 Jahren (widerspricht dem Geburtsjahr 1744) an Auszehrung.

Quellen

Einzelverweise