Barbara Haider

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Barbara Haider aus Unken schrieb ein Märchen mit und aus der Natur.

Vorgestellt

Vorgestellt ist eine Beitragsreihe in den Salzburger Nachrichten. Das Salzburgwiki hat hier den Originaltext übernommen. Dieser kann wiederholende Teile zu obigem Lebenslauf enthalten, sollte aber im Sinne eines Zeitdokuments nicht korrigiert werden.


Barbara Haider, Lutzbäuerin, Biobäuerin, ist gelernte Krankenschwester und war viele Jahre im Krankenhaus Zell am See und im Altenheim Lofer tätig gewesen. Schon während ihrer aktiven Krankenschwesterzeit verwendete sie an ihren Pfleglingen Salben, deren Rezeptur sie von einer alten Hebamme aus Lofer erfahren hatte.

Neben der traditionellen Milchwirtschaft und dem Betrieb einer Hofschank beschäftigt sich die Lutzbäuerin mit dem Anbau und der Verbreitung heimischer Kräuter. Sie gehört auch zu den Gründungsmitgliedern des Vereins Traditionelle Europäische Heilkunde. (Das Heilwissen der Pinzgauerinnen zählt mittlerweile zum immateriellen UNESCO Kulturerbe Österreichs.)

Bei Führungen in ihrem Kräutergarten, die sie seit einigen Jahren anbietet, fiel ihr auf, dass sie für Kinder einen anderen Zugang zu den Kräutern brauche.

Im Lauf der Zeit entstand dann in ihrer Fantasie Märchen, in denen die Wirkung der Kräuter eine Schlüsselrolle spielen. So entstanden neun Geschichten. Jede erzählt von der Heilkraft einer Pflanze. Beispielsweise von der Pfefferminze, die gut zur Erfrischung ist. In der Mythologie ist sie ein Schutzkraut und Haider hat in ihrem Märchen eine Verbindung zum Schutzengel hergestellt. In wöchentlichen Erzählungen im Familien Erlebnis Hotel Post Unken probierte sie die Wirkung ihrer Märchen bei Kindern.

Die passenden Illustrationen für ihr Buch kamen von Birgitt Vitzthum aus Lofer. Das Buch ist dann im Eigenverlag in einer Auflage von 700 Stück erschienen und kostet 22,50 Euro.

Buchtitel

  • Märchen mit und in der Natur

Erhältlich

Quelle