Benediktinerstift Garsten

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Stift Garsten auf einem Kupferstich von Georg Matthäus Vischer 1674

Das Benediktinerstift Garsten ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner (OSB) in Garsten in Oberösterreich.

Geschichte

Das Kloster wurde 1082 durch Otakar II. gegründet. Ab 1107 war es ein Benediktinerpriorat und ab 1110/11 selbstständige Abtei. Garsten war lange Zeit das religiöse, kulturelle und geistige Zentrum der Eisenwurzen. 1787 wurde das Kloster unter Joseph II. aufgehoben. Seit 1851 befindet sich in den Gebäuden des ehemaligen Stifts eine Strafvollzugsanstalt.

Salzburgbezug

Wie aus vielen anderen Benediktinerkloster des süddeutschen und österreichischen Raumes kamen aus Garsten Würdenträger und Lehrer an die Benediktineruniversität Salzburg.

Quellen