Bruno Hartl
Bruno Hartl (* 16. März 1963 in Wien) ist Komponist und Solo-Pauker der Wiener Philharmoniker.
Leben
Bruno Hartl erhielt seine musikalische Ausbildung 1972 bis 1975 als Solist bei den Wiener Sängerknaben und ab 1976 in Schlagzeug, Klavier, Trompete und Komposition an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Von 1980 bis 1984 war er Erster Schlagzeuger des Mozarteumorchesters in der Stadt Salzburg. 1984 wechselte er an das Orchester der Wiener Staatsoper und wurde Mitglied der Wiener Philharmoniker, deren jüngster Pauker er bislang war.
Nebenbei profilierte er sich als Komponist. Von seiner vierbändigen Paukenschule sind bisher zwei Bände erschienen.
Salzburgbezug
Bruno Hartl war von 1980 bis 1984 Erster Schlagzeuger des Salzburger Mozarteumorchesters.
Als Pauker der Wiener Philharmoniker war er langjähriger Mitwirkender der Salzburger Festspiele. Daher wurde ihm am 9. August 2011 das Ehrenzeichen des Landes Salzburg verliehen.
Ehrungen
- 1992 erhielt Bruno Hartl den ersten Preis des Komponistenförderungsprojektes österreichischen Unterrichtsministeriums.
- In Anerkennung seines langjährigen Engagements in den Salzburger Festspielen wurde ihm am 9. August 2011 das Ehrenzeichen des Landes Salzburg verliehen.