Ehrenzeichen des Landes Salzburg
Die Ehrenzeichen des Landes Salzburg sind die von der Salzburger Landesregierung nach dem Salzburger Ehrenzeichengesetz verliehenen Auszeichnungen.
Arten
Das Salzburger Ehrenzeichengesetz sieht Ehrenzeichen als Anerkennung
- für Verdienste um das Land Salzburg,
- für Verdienste als Mitglied einer Gemeindevertretung einer Gemeinde oder des Gemeinderates der Stadt Salzburg und
- für Verdienste und Leistungen auf besonderen Gebieten
vor.
Daneben gibt es den Ehrenbecher des Landes Salzburg und den Ring des Landes Salzburg.
Das Ehrenzeichen des Landes Salzburg
Das Ehrenzeichen des Landes Salzburg wird für Verdienste um das Land Salzburg verliehen.
Stufen
Das Ehrenzeichen des Landes Salzburg wird in folgenden Stufen verliehen:
- Großkreuz des Ehrenzeichens des Landes Salzburg
- Großes Ehrenzeichen des Landes Salzburg
- Ehrenzeichen des Landes Salzburg (seit 2007)
- bis 2007: Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg (bis 2007)
- bis 2007: Silbernes Ehrenzeichen des Landes Salzburg (bis 2007)
- Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg (ab 2007)
- bis 2007: Goldenes Verdienstzeichen des Landes Salzburg (bis 2007)
- bis 2007: Silbernes Verdienstzeichen des Landes Salzburg (bis 2007)
- Verdienstzeichen (bis 2007: Verdienst-Medaille) des Landes Salzburg
Vergaberegeln
§ 3 des Salzburger Ehrenzeichengesetzes sieht vor, dass ein Ehrenzeichen des Landes Salzburg für hervorragende, durch öffentliches oder privates Wirken erworbene Verdienste um das Ansehen des Landes Salzburg und auf Sachgebieten, die in der Vollziehung Landessache sind, verliehen wird. Es darf nur dann verliehen werden, wenn die Verdienste nicht schon durch ein anderes Ehrenzeichen gewürdigt wurden. Die Verleihung der einzelnen Stufen richtet sich ausschließlich nach dem Grad der Verdienste. Eine höhere Stufe darf nur verliehen werden, wenn seit der letzten Auszeichnung mindestens fünf Jahre vergangen sind.
Verleihungsvorschläge können von den Bezirksverwaltungsbehörden oder aber grundsätzlich von jeder Person kommen.
Aussehen
Das Ehrenzeichen ist eine Steckdekoration. Das Brustkreuz ist 78 mm hoch und 78 mm breit, zwölfspitziges golden bordiertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von emailliertem Landeswappen.
Das Ehrenzeichen wird an der linken Brustseite getragen, und zwar von einem Träger am dreieckig gefalteten Band und von einer Trägerin an einem maschenartig genähten Band.
Die verschiedenen Ehrenzeichen
Großkreuz des Ehrenzeichens
- Hauptartikel Großkreuz des Ehrenzeichens des Landes Salzburg
Großes Ehrenzeichen
- Hauptartikel Träger des Großen Ehrenzeichens des Landes Salzburg
Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg (bis 2007)
Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Salzburg seit 2007
- Wolfgang Brandstetter, österreichischer Vizekanzler und Justizminister (2017)
- Gerlinde Rogatsch, Politikerin (2015)
- Marlies Schild, Skirennläuferin (2011)
- Michael Walchhofer, Skirennläufer (2011)
Silbernes Ehrenzeichen des Landes Salzburg
Ehrenzeichen des Landes Salzburg (ab 2007)
Träger eines unbestimmten Ehrenzeichens des Landes Salzburg
- Gudrun Mosler-Törnström, Zweite Landtagspräsidentin, Puch
- Karl-Markus Gauß, Schriftsteller (2014)
- Erwin Kräutler, Bischof (2015)
- Professor Hans Siller, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst in Salzburg,
Frühere Ehrenzeichen
- Goldenes Ehrenkreuz des Landes Salzburg
- Hofrat Dr. Franz Hörburger, bekannter Salzburger Landesschulinspektor, Pädagoge, Fachautor und Bildungspolitiker (vor 1974)
Quellen
- Salzburger Ehrenzeichengesetz
- Wikipedia
- Salzburger Nachrichten, 11. November 2010
- Der Salzachtaler, Ausgabe Dezember 2011
- Salzburg Land Salzburg > Themen > Salzburg > Repräsentation auf der Homepage des Landes
- Gesetz vom 7. Februar 2001 über die Ehrenzeichen des Landes Salzburg (Salzburger Ehrenzeichengesetz), geltende Fassung im österreichischen Rechtsinformationssystem (RIS)
- Vorgänger des geltenden Ehrenzeichengesetzes: Gesetz vom 15. Dezember 1965 über das Ehrenzeichen des Landes Salzburg, LGBl. Nr. 29/1966, in der Fassung der Gesetze LGBl. Nr. 9/1974, LGBl. Nr. 58/1975 und LGBl. Nr. 18/1978
- Wikipedia-Artikel "Liste der Träger des Ehrenzeichens des Landes Salzburg"
- SALZBURGWIKI-Artikel zu diesem Thema
- Salzburger Nachrichten, 28. April 2010
- Verleihungsurkunde, Salzburger Landesregierung, 26. März 1990
Ehrenzeichen des Landes Salzburg: Ehrenbecher des Landes Salzburg · Großkreuz des Ehrenzeichens · Ring des Landes Salzburg
Träger des Ehrenzeichens des Landes Salzburg seit 2007 · Träger des Großen Ehrenzeichens des Landes Salzburg · Träger des Silbernen Ehrenzeichens des Landes Salzburg
Verdienstzeichen des Landes Salzburg · Träger des Großen Verdienstzeichens des Landes Salzburg
- Ehemalige Ehrenzeichen
- Goldenes Ehrenkreuz des Landes Salzburg · Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Salzburg bis 2007
Träger des Silbernen Verdienstzeichen des Landes Salzburg bis 2007 · Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Salzburg bis 2007