Datei:Glocknergipfel Teufelshorn Glocknerhorn Glocknerkees September 2022.jpg

Größe dieser Vorschau: 800 × 592 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 237 Pixel | 1.800 × 1.333 Pixel.
Originaldatei (1.800 × 1.333 Pixel, Dateigröße: 1,13 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
- Beschreibung
- Die Großglockner Gipfelregion von Nordosten gesehen. Links die beiden Glocknergipfel, der Klein- und der Großglockner, in der Bildmitte sieht man zwei kleine Felsspitzen, die rechte ist das Teufelshorn, die linke das Glocknerhorn. Rechts anschließend an die Untere Glocknerscharte die Glocknerwand (die Hofmannspitze käme rechts außerhalb des Bildausschnitts), darunter fließt das Glocknerkees.
- Quelle
- www.facebook.com Gerald Lehner Gerald Lehner, Österreichischer Sportfliegerclub ÖSC alias "Eagle Eye Jerry"
- Fotograf
- Gerald Lehner
- Datum der Aufnahme
- 23. September 2022
- Lizenz
- für die Veröffentlichung im SALZBURGWIKI von Gerald Lehner freigegeben (via Facebook pn an Admin. Peter)
Lizenz
Bildrechte
Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.
Quelle der genauen Lagen der Hörner
- File:Glocknerkamm_Oberlercher.jpg, historische Karte mit genauen Bezeichnungen im Glocknerkamm
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 11:21, 8. Okt. 2022 | ![]() | 1.800 × 1.333 (1,13 MB) | Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) | {{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Der Großglockner von Südosten. Großglockner Gipfelregion von Nordosten gesehen. Links die beiden Glocknergipfel, der Klein- und der Großglockner, in der Bildmitte sieht man zwei kleine Felsspitzen, die linke ist das Teufelshorn, die rechte das Glocknerhorn. Rechts anschließend die Glocknerwand, darunter fließt das Glocknerkees. |Quelle = [https://www.facebook.com/photo.php?… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: