Datei:Hochtor Großglockner Hochalpenstraße Seidlwinkltal.jpg

Originaldatei(2.048 × 1.365 Pixel, Dateigröße: 1,16 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Beschreibung
Hier sieht man Auffahrt der Großglockner Hochalpenstraße zum Hochtor-Tunnel-Südportal. Rechts im Shop gibt die kleine Ausstellung Passheiligtum Hochtor, in dem man Funde aus der Kelten- und Römerzeit sehen kann. Im oberen Bildteil blickt man in das Seidlwinkltal in der Marktgemeinde Rauris. Der Teil der Großglockner Hochalpenstraße zwischen Hochtor und Fuscher Törl liegt im Marktgemeindegebiet von Rauris (auch ein Teil der Edelweißstraße und -spitze).
Quelle
facebook
Fotograf
Wolfgang Seifert
Datum der Aufnahme
9. Oktober 2022
Lizenz
mit freundlicher Genehmigung von Wolfgang Seifert für das SALZBURGWIKI freigegeben (lt. Facebook-PN an Peter Krackowizer)

Lizenz

Bildrechte
Copyright.png

Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.



Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:15, 9. Okt. 2022Vorschaubild der Version vom 19:15, 9. Okt. 20222.048 × 1.365 (1,16 MB)Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge){{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Hier sieht man Auffahrt der Großglockner Hochalpenstraße zum Hochtor-Tunnel-Südportal. Rechts im Shop gibt die kleine Ausstellung Passheiligtum Hochtor, in dem man Funde aus der Kelten- und Römerzeit sehen kann. Im oberen Bildteil blickt man in das Seidlwinkltal in der Marktgemeinde Rauris. Der Teil der Großglockner Hochalpenstraße zwischen Hochtor und Fuscher Törl liegt im Marktgemeindegebiet von Rauris (auch…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: