Duponchelia fovealis
Duponchelia fovealis Zeller, 1847 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae (Rüsselzünsler).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
D. fovealis ist in Salzburg nicht heimisch, sondern ein eingeschleppter Irrgast, der bisher dreimal in Salzburg gefunden wurde. Die Nachweise stammen aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone: Bürmoos und Guggenthal), sowie Zone II (Nördliche Kalkalpen: Saalfelden, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011), wobei der erste Fund vom 30. Dezember 2013 stammt. Die beiden folgenden Funde datieren vom 24. Oktober 2016 und 22. Juli 2017 (Kurz & Kurz 2020). Da die Art nicht bodenständig ist, sind Informationen zur Höhenverbreitung (rund 420 bis 760 m ü. A.) oder zum Lebensraum (Garten) nicht relevant.
Biologie und Gefährdung
Die Raupen sollen nach Slamka (1995) polyphag sein, also an verschiedensten Nahrungspflanzen fressen. Entsprechende Beobachtungen aus Salzburg liegen nicht vor. Auch eine Einstufung in eine der Gefährdungskategorien kann die Art als nicht etablierter Irrgast nicht erhalten.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Duponchelia fovealis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2020. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 09 Jänner 2020].
- Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.
- ↑ siehe Phänologie