Erich Wanek
Dkfm. Dr. rer. comm. Erich Wanek (* 9. September 1926 in Wien; † 10. Dezember 2010 in Salzburg) war Gemeinderat (ÖVP) der Stadt Salzburg.
Leben
1944 absolvierte Erich Wanek mit Auszeichnung die Matura an der Handelsakademie. Danach studierte er an der Hochschule für Welthandel Handelswissenschaften (1948 Dr. rer. comm.).
Von 1947 bis 1982 war Wanek Geschäftsführer der "Wanek & Burger" Lederwarenfabrik in Salzburg.
Er war auch in der Salzburger Handelskammer aktiv.
Dem Salzburger Gemeinderat gehörte er für die ÖVP in der Wahlperiode 1987 bis 1992 an.
Darüber hinaus war Erich Wanek aktiver Katholik und Ordensbruder des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem und sozial sehr engagiert.
Der "Gesellschaft zur Förderung der wissenschaftlichen Physik e. V." (GFWP) gehörte Dr. Erich Wanek bis zur derer Auflösung (2010) als reges Mitglied an. Schon sehr früh interessierte er sich für Außenseiter der Physik und deren Kritik an der modernen "mathematisierten Physik". Mehrfach veröffentlichte er bereits in den späten 1950er-Jahren in der Zeitschrift "Wissen im Werden". Er bemühte sich insbesondere auch, wenngleich erfolglos, um den Nachweis der Anisotropie der Ausbreitung des Lichts.
Ehrungen
- 1975: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- 1976: Silberne Ehrenmedaille der Handelskammer Salzburg
- 1989: Ehrenbecher der Handelskammer Salzburg.
- 1997: Ehrenzeichen in Gold des Rupert- und Virgil-Ordens der Erzdiözese Salzburg
- 2005: "Sozial-Oskar" von Pro Mente Salzburg
Quellen
- RelativKritisch – Pseudowissenschaft auf dem Sezierteller: Dr. Erich Wanek verstorben
- Artikel Mitglieder des Salzburger Gemeinderates
- Städtische Friedhöfe, Gräbersuche