Mitglieder des Salzburger Gemeinderates
Eine Liste von Mitgliedern des Salzburger Gemeinderates.
Mitglieder des Salzburger Gemeinderates sind oder waren[1], gereiht nach Wahlperioden:
Nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2019
- Dipl.-Ing. Harald Preuner (* 1959), Bürgermeister
- Bernhard Auinger (* 1974), Bürgermeister-Stellvertreter
- Dr. Barbara Unterkofler, LLM (* 1974), Bürgermeister-Stellvertreterin
- Anna Schiester, MA (* 1988), seit 2. November 2022[2]
(bis 1.? November 2022: Mag. Martina Berthold, MBA (* 1970)) - Mag. Anja Hagenauer (* 1969)
Gemeinderäte:
(Laut Wahlergebnis vom 10. März 2019[3] nach der Reihung der Wahlliste):
- ÖVP:
- Dipl.-Ing. Harald Preuner (* 1959), Bürgermeister
- Dr. Barbara Unterkofler, LLM (* 1974), Bürgermeister-Stellvertreterin
- Dr. Christoph Fuchs (* 1972), Klubobmann, Jurist
- Mag. Karoline Tanzer (* 1982), Bankangestellte
- Franz Wolf (* 1960), Polizeibeamter
- Susanne Dittrich-Allerstorfer (* 1971), Vertragsbedienstete
- Mag. Harald Kratzer (* 1963), Gastronom
- Monika Maria Eibl (* 1957), Angestellte
- Jurica Mustac, MA BA (* 1984), ÖAAB-Landesgeschäftsführer
- Julia Soldo (* 1998), Studentin
- Philip Alexander Gsöllpointner (* 1994), Student, Referent
- Johanna Herta Waldstätten (* 1961), Textiltechnikerin
- Dipl.-Ing. Christoph Bernd Brandstätter (* 1966), Architekt
- Mag. Delfa Kosic (* 1983), Geschäftsführerin
- Mag. Wolfgang Klaus Mayer (* 1978), Geschäftsführer (bis 3. Juli 2019)
- Mag. Stefanie Essl (* 1984), Selbständige
- Dr. Florian Kreibich (* 1969), Rechtsanwalt (ab 3. Juli 2019)
- SPÖ:
- Bernhard Auinger (* 1974), Bürgermeister-Stellvertreter
- Mag. Anja Hagenauer (* 1969), Stadträtin
- Andrea Brandner (* 1964), Klubvorsitzende, Angestellte
- Mag. Wolfgang Gallei (* 1978), Geschäftsführer
- Mag. Dr. Nicole Barbara Solarz (* 1981), Juristin
- Sebastian Lankes (* 1985), NMS-Lehrer
- Johanna Schnellinger, M.Sc. (* 1982), Angestellte
- Mag. Dr. Tarik Mete, MBA MA MIM BA (* 1986), Jurist
- Hannelore Schmidt (* 1953), Pensionistin
- Vincent Pultar (* 1992), Angestellter
- Sabine Gabath (* 1970), Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegerin
- BL:
- Mag. Martina Berthold, MBA (* 1970), Stadträtin (bis 1.? November 2022)
- Mag. Bernhard Carl (* 1966), Psychologe, Psychotherapeut
- Mag. Ingeborg Haller (* 1962), Klubvorsitzende, Rechtsanwältin
- Markus Grüner-Musil (* 1972), selbständiger Kulturarbeiter
- Anna Schiester, MA (* 1988), Pressemitarbeiterin; Stadträtin ab 2. November 2022[2]
- Lukas Uitz (* 1986), Selbständiger, Filmemacher
- Mag. Christine Brandstätter (* 1973), Psychologin (Nachrückerin für Mag. Martina Berthold, ab 2. November 2022)[2]
- FPÖ:
- Andreas Reindl (* 1968), Klubobmann, Angestellter
- Renate Pleininger (* 1953), Pensionistin
- Mag. Robert Altbauer (* 1977), Selbständiger
- NEOS:
- Mag. Lukas Paul Rößlhuber (* 1993), Jurist
- Nevin Öztürk, BEd (* 1987), Lehrerin
- SALZ:
- Dr. Christoph Ferch (* 1959), Kulturmanager
- KPÖ:
- Mag. Kay-Michael Dankl (* 1988), Angestellter
Nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2014
Bürgermeister:
- Dr. phil. Heinz Schaden (SPÖ) (bis 2017)
- Dipl.-Ing. Harald Preuner (ÖVP) (seit 2017)
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Dipl.-Ing. Harald Preuner (ÖVP) (bis 2017)
- Bernhard Auinger (SPÖ) (seit 2017)
- Mag. Anja Hagenauer (SPÖ)
Stadträte:
- Johann Padutsch (Bürgerliste)
- Dr. Barbara Unterkofler (NEOS)
Gemeinderäte:
(Laut Wahlergebnis vom 9. März 2014[4] nach der Reihung der Wahlliste):
- SPÖ:
- Dr. Heinz Schaden (* 1954), Bürgermeister (bis 2017)
- Mag. Anja Hagenauer (* 1969), Beamtin, Bürgermeister-Stellvertreterin
- Mag. Wolfgang Gallei (* 1978), Angestellter
- Hannelore Schmidt (* 1953), Pensionistin
- Michael Wanner (* 1964), Beamter (seit 14. April 2018 beurlaubt; vertreten durch Vincent Pultar)
- Johanna Schnellinger (* 1982), Angestellte
- Bernhard Auinger (* 1974), Betriebsrat, (seit 2017:) Bürgermeister-Stellvertreter
- Ursula Schupfer (* 1971), Selbständig
- Sebastian Lankes (* 1985), Lehrer
- Andrea Brandner (* 1964), Angestellte
- Gerhard Zuckerstätter (* 1950), Angestellter
- MMMag. Karin Dollinger (* 1969), Juristin (bis Juni 2018)
- Mag. (FH) Hermann Wielandner (* 1977), Angestellter
- Sabine Gabath (* 1970), Dipl.-Gesundheits-Krankenschwester
- Osman Günes (* 1987), Versicherungskaufmann
- Bruno Kanzler (* 1964), Programmierer (seit 3. Februar 2016)
- Vincent Pultar (* 1992), Angestellter (seit 14. April 2018 Vertreter von Michael Wanner)
- Mag. Michaela Fischer (* 1986), Juristin (seit Juni 2018; Nachrückerin nach Karin Dollinger)
- ÖVP:
- Dipl.-Ing. Harald Preuner (* 1959), Bürgermeister-Stellvertreter, ab 2017 Bürgermeister
- Mag. Claudia Schmidt (* 1963), Pädagogin (seit 30. April 2014 beurlaubt; vertreten zuerst von Delfa Kosic (Papic), dann von Peter Iwanoff)
- Dr. Christoph Fuchs (* 1972), Jurist
- Marlene Cornelia Wörndl (* 1984), Sozialarbeiterin
- Franz Herbert Wolf (* 1960), Beamter
- Mag. Karoline Tanzer (Makowitz) (* 1982), Bankangestellte
- Mag. Peter Harlander (* 1974), Rechtsanwalt (bis Oktober 2016)
- Albert Preims (* 1946), Pensionist
- Mag. Delfa Kosic (Papic) (* 1983), Bereichsleiterin (seit 2014 Urlaubsvertreterin für Claudia Schmidt, ihrerseits beurlaubt von April bis 5. Juli 2017; dann Nachrückerin für Berti Mielach)
- Berti Mielach (* 1970), Wirt (2015 Urlaubsvertreter für Marlene Wörndl, ab Oktober 2016 Nachrücker für Peter Harlander, bis Mai 2017)
- Peter Iwanoff (* 1947), Pensionist (ab 17. Mai 2017 Urlaubsvertreter für Claudia Schmidt)
- BL:
- Johann Padutsch (* 1955), Politiker/Elektrotechniker, Stadtrat
- Ulrike Saghi (* 1956), Angestellte
- Dr. Helmut Hüttinger (* 1956), Rechtsanwalt
- Mag. Ingeborg Haller (* 1962), Rechtsanwältin
- Mag. Bernhard Carl (* 1966), Psychologe
- Mag. Christine Brandstätter (* 1973), Psychologin
- FPÖ:
- Dr. Andreas Schöppl (* 1961), Rechtsanwalt (seit 3. Februar 2015 beurlaubt)
- Karl-Michael Blagi (* 1955), Elektromechaniker
- Andreas Reindl (* 1968), Angestellter
- Renate Pleininger (* 1953), Pensionistin
- Markus Ferstner (* 1977), Triebfahrzeugführer (seit 1. Februar 2017 beurlaubt)
- Erwin Enzinger (* 1973), Versicherungsangestellter (seit 4. Februar 2015 Urlaubsvertreter für Andreas Schöppl)
- Josef Bernhard Höllinger (* 1991), Soldat (seit 1. Februar 2017 Urlaubsvertreter für Markus Ferstner)
- NEOS:
- Dr. Barbara Unterkofler (* 1974), Juristin
- Dr. Sebastian Peter Huber (* 1964), Internist
- Mag. Kornelia Thöni (* 1973), Selbständige (beurlaubt von 23. September 2015 bis 9. November 2015 und von 13. September 2017 bis 8. Jänner 2018)
- Dr. Christoph Starzer (* 1960), Vermögensverwalter
- Lukas Paul Rößlhuber (* 1993), Student
- Dipl.-Ing. Günter Eckerstorfer (* 1969), Architekt (13. September 2017 bis 8. Jänner 2018 Urlaubsvertreter für Kornelia Thöni)
- SALZ:
- Dr. Christoph Ferch (* 1959), Kulturmanager
Nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2009
Bürgermeister:
- Dr. Heinz Schaden (SPÖ)
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Dipl.- Ing. Harald Preuner (ÖVP)
- Dr. Martin Panosch (SPÖ), 2013: Dr. Christine Homola (SPÖ)
Stadträte:
- Johann Padutsch (Bürgerliste)
- Mag. Claudia Schmidt (ÖVP)
Gemeinderäte:
- SPÖ:
- Mag. phil. Dagmar Aigner
- Bernhard Auinger
- Mag. Dr. Bettina Flöckner
- Mag. Wolfgang Gallei
- Christine Homola
- Ing. Dr. Josef Huber
- Mag. Silvia Lechner
- Annemarie Lehner
- Dr. Martin Panosch
- Dr. Heinz Schaden
- Hannelore Schmidt
- Ursula Schupfer
- Daniela Schinagl
- Michael Wanner
- Gerhard Zuckerstätter
- Bruno Kanzler (Nachrücker 2012)
- Djuja Becirevic (Nachrückerin 2011)
- Mladen Krndic (Nachrücker 2009)
- Mag. (FH) Hermann Wielandner (Nachrücker 2011)
- Rosina Zotter (2011 Karenzvertretung für Daniela Schinagl)
- ÖVP:
- Dr. Christoph Fuchs
- Peter Iwanoff
- Dr. Gertraud Maukner
- Albert Preims
- Dipl.-Ing. Harald Preuner
- Mag. Claudia Schmidt
- Mag. (FH) Eva Weissenbacher (bis 2013)
- Josef Weiser
- Dr. Elisabeth Werner
- Franz Wolf
- Marlene Wörndl
- Mag. Karoline Makowitz (Nachrückerin 2012)
- Johann Wirrer (Nachrücker 2012)
- Margarethe Ausweger (Nachrückerin 2013)
- Bürgerliste:
- Mag. Bernhard Carl
- Mag. Ingeborg Haller
- Gernot Himmelfreundpointner
- Dr. Helmut Hüttinger
- Johann Padutsch
- Ulrike Saghi
- Mag. Barbara Sieberth
- Mag. Claudia Hörschinger-Zinnagl (Nachrückerin)
- Dr. Evelyn Feichtner-Tiefenbacher (Nachrückerin)
- FPÖ:
- Karl Michael Blagi
- Stefan Hemetsberger
- Renate Pleininger
- Gertraud Maria Schimak
- Dr. Andreas Schöppl
- Liste Doris Tazl & BZÖ:
Nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2004
(Stand: 2004)
Bürgermeister:
- Dr. phil. Heinz Schaden (SPÖ)
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Mag. DDr. Karl Gollegger (ÖVP), seit Dez. 2004: Dipl.-Ing. Harald Preuner
- Ing. Dr. phil. Josef Huber (SPÖ)
Stadträte:
- Dr. Martin Panosch (SPÖ)
- Johann Padutsch (Bürgerliste)
Gemeinderäte:
- Bürgerliste:
- Mag. Bernhard Carl
- Mag. Ingeborg Haller
- Dr. Helmut Hüttinger
- Johann Padutsch
- Ulrike Saghi
- Sonja Schiff
- FPÖ:
- Mechthilde Kirsch
- Mag. Christian Schneeberger
- Dr. Andreas Schöppl
- Doris Tazl
- ÖVP:
- Günter Ebetshuber
- Ernst Flatscher
- DDr. Karl Gollegger
- Peter Iwanoff
- Dr. Gertraud Lackner, Marketingmanagerin (Nachrückerin 2004 für DDr. Karl Gollegger)
- Dipl.-Ing. Harald Preuner
- Mag. Elisabeth Promegger
- Mag. Claudia Schmidt
- Mag. Susanne Seyr
- Eva Weissenbacher
- Dr. Elisabeth Werner
- Johann Wirrer
- SPÖ:
- Bernhard Auinger (seit 2005)
- Herbert Blaichinger (bis 2005)
- Horst Buchinger
- Daniela Schinagl (Nachrückerin)
- Wolfgang Gallei
- Herta Graf (2007–2008)
- Waltraut Hofmeister
- Christine Homola
- Mag. Dr. Josef Huber
- Renate Huthmann (seit 2005)
- Ing. Peter Kemptner
- Ing. Christian Langthaler (bis 2007)
- Annemarie Lehner
- Dr. Martin Panosch
- Dr. Heinz Schaden
- Bernhard Scheichl
- Daniela Schinagl
- Hannelore Schmidt
- Ursula Schupfer
- Mag. Michaela Trinkl
- Mag. Simone Vogel (bis 2005)
- Michael Wanner
- Gerhard Zuckerstätter
- Rosina Zotter (2007 Karenzvertretung für Daniela Schinagl)
Nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 1999
(Stand: 2001)
Bürgermeister:
- Dr. phil. Heinz Schaden (SPÖ)
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Mag. DDr. Karl Gollegger (ÖVP)
- Mag. Siegfried Mitterdorfer (FPÖ)
Stadträte:
- Ing. Dr. phil. Josef Huber (SPÖ)
- Johann Padutsch (Bürgerliste)
Gemeinderäte:
- SPÖ:
- Dr. phil. Heinz Schaden, Bürgermeister
- Ing. Dr. phil. Josef Huber, Stadtrat
- Mag. phil. Susanne Neuwirth, Klubvorsitzende
- Dr. Martin Panosch, Jurist
- Christine Homola, Angestellte
- Michael Wanner, Beamter
- Mag. Romana Rotschopf, Publizistin
- Andreas Braschel, Pensionist († 2002)
- Mag. Theresa Liegle, AHS-Lehrerin
- Bernhard Scheichl, Bankkaufmann
- Annemarie Lehner, Angestellte der Salzburger Gebietskrankenkasse
- Gunter Mackinger, Eisenbahner
- Waltraut Hofmeister, Volksschuldirektorin
- Gerhard Zuckerstätter, Angestellter (Nachrücker 2001)
- ÖVP:
- Mag. DDr. Karl Gollegger, Bürgermeister-Stellvertreter
- Judith Wiesner, Klubobfrau
- Mag. Claudia Schmidt, Heilpädagogin
- Ernst Flatscher, Kaufmann
- Mag. Suzanne Seyr, Betriebswirtin
- Wolfgang Unger, Unternehmer
- Hans-Georg Gmachl, Gastronom
- Alfred Winter, Kulturbeauftragter
- Dr. Ursula Maria Mühlfellner, Juristin
- Dipl.-Ing. Harald Preuner, Fahrschulinhaber
- Johann Wirrer, Gärtner
- FPÖ:
- Mag. Siegfried Mitterdorfer, Bürgermeister-Stellvertreter
- Doris Tazl, Touristikkauffrau
- Mag. Dr. Christian Ebner, Angestellter (2000/2001)
- Gertraude Haunsberger, Selbständige
- Günter Leopold Ebetshuber, Unternehmer
- Erich Schäffer, Pensionist
- Marlies Steiner-Wieser, Kaufmännische Angestellte
- Karl Michael Blagi, Angestellter
- Erich Tadler, Versicherungsangestellter (ab 2001)
- Bürgerliste: Johann Padutsch, Stadtrat
- Ulrike Saghi, Angestellte
- Dr Helmut Hüttinger, Rechtsanwalt
- Dr. Silvia Kronberger, Lehrerin, Kultursoziologin
- Mag. Werner Salmen, Apotheker
- Angelika Gasteiner, Angestellte
- LIF:
- Joachim Lintner, Antiquitätenhändler
- Dr. Albert Angerer – Lebenswertes Salzburg (ANG):
- Dr. Albert Angerer, Lehrer
Nach der Gemeinderatswahl 1992
(Stand: 1994)
Bürgermeister:
- Dr. iur. Josef Dechant, Angestellter
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Dr. phil. Heinz Schaden, Medienreferent
- Johann Padutsch, Fernmeldetechniker
Stadträte:
- Ing. Dr. phil. Josef Huber, Postbeamter
- Mag. iur. Siegfried Mitterdorfer, Richter
Gemeinderäte:
- SPÖ:
- Mag. phil. Susanne Charwart-Pessler, AHS-Lehrerin
- Gertrude Fabris, Volksschuldirektorin
- Prof. Dr. Herbert Fartacek
- Veronika Garber, Bilanzbuchhalterin
- Ing. Dr. Josef Huber, Postbeamter, Stadtrat
- Fred Kendlbacher, Angestellter
- Dr. iur. Harald Lettner, Rechtsanwalt
- Walter Mitterbauer, Zollbeamter
- Erich-Franz Peyerl, Landesbeamter
- Mag. Anita Pirker, AHS-Lehrerin
- Dr. phil. Heinz Schaden, Medienreferent, Bürgermeister-Stellvertreter
- Bernhard Scheichl, Bankkaufmann (ab 1996)
- Christa Schlager, Konsumentenberaterin
- ÖVP:
- Bärbel Baxrainer, Fremdenführerin
- Anton Bucek, Privatangestellter
- Dr. iur. Josef Dechant, Bürgermeister
- Erwin Klemm, Geschäftsführer
- Ing. Dr. iur. Karl Mayr, Landesbeamter
- Dr. Cornelia Mazzucco, Angestellte
- Friedrich Peham, Händler
- Kurt Rigby, Angestellter
- Dr. Gerlinde Végh (Nachrückerin 199x)
- FPÖ:
- Günter Ebetshuber, Zahntechnikermeister
- Reinhold Flotzinger, Prokurist
- Mag. Eduard Mainoni, Angestellter
- Mag. Siegfried Mitterdorfer, Richter, Stadtrat
- Doris Pichler, Touristik-Kauffrau
- Erich Schäffer, Pensionist
- Bürgerliste:
- Herbert Fux, Schauspieler
- Angelika Gasteiner, Hausfrau
- Dr. Helmut Hüttinger, Rechtsanwalt
- Elisabeth Moser, Sozialarbeiterin
- Johann Padutsch, Fernmeldetechniker, Bürgermeister-Stellvertreter
- Ulrike Saghi, Angestellte
- Dr. med. univ. Eckhard Schaller, praktischer Arzt
- Österreichische Autofahrer- und Bürgerinteressens-Partei:
- Erich Hüffel, Pensionist
- Walther Cubelic (ab 1997)
- Friedrich Karl Koch, Direktor († 1997)
- Dietrich Masopust — Parteiunabhängige Salzburger:
- Prof. Dr. Albert Angerer, PädAk-Lehrer
- Christine Gabl, Hausfrau
Nach der Gemeinderatswahl 1987
(Stand: 1991)
Bürgermeister:
- Dr. iur. Harald Lettner, Rechtsanwalt
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Dr. iur. Josef Dechant, Angestellter
- Dr. Herbert Fartacek, Professor der Pädagogischen Akademie
Stadträte:
- Veronika Garber, Bilanzbuchhalterin
- Dietrich Masopust, Bautechniker
Gemeinderäte:
- SPÖ:
- Gerhard Buchleitner, Landessekretär des ÖGB
- Andreas Drescher, Werkmeister
- Mag. phil. Susanne Charwart-Pessler, AHS-Lehrerin
- Dr. Herbert Fartacek, Professor der Pädagogischen Akademie
- Veronika Garber, Bilanzbuchhalterin, Stadträtin
- Christine Homola, Hausfrau
- Ing. Josef Huber, Postbeamter
- Alfred Kendlbacher, Bezirkssekretär
- Dr. iur. Harald Lettner, Rechtsanwalt, Bürgermeister
- Walter Mitterbauer, Zollbeamter
- Erik Nagy, Drucker
- Mag. Anita Pirker, Professorin der AHS
- Erich-Franz Peyerl, Landesbediensteter
- Dr. phil. Heinrich Salfenauer, Univ.-Ass.
- Peter Schattauer, Lokomotivführer
- Bernhard Scheichl, Bankkaufmann
- Rupert Schindlauer, ÖGB-Sekretär
- Christa Schlager, Angestellte
- Dr. iur. Manfred Seiss, Richter
- Herbert Stocker, PVA-Angestellter
- Katharina Steindl, Hausfrau
- Herbert Winter, Sozialversicherungsangestellter
- ÖVP:
- Margit Bauer, Hausfrau
- Anton Bucek, Werbekaufmann
- Bärbel Baxrainer, Fremdenführerin
- Dr. iur. Renatus Capek
- Dr. iur. Josef Dechant, Angestellter, Bürgermeister-Stellvertreter
- Dr. Franz Gartner, Steuerberater
- Erwin Klemm, Stadtparteisekretär
- Ing. Dr. iur. Karl Mayr, Landesbeamter
- Dr. rer. comm. Dipl.-Kfm. Erich Wanek, Pensionist
- FPÖ:
- Gerhard Höggerl, Kfz-Mechanikermeister
- Dr. phil. Erich Marx, Beamter
- Dietrich Masopust, Bautechniker, Stadtrat
- Mag. iur. Siegfried Mitterdorfer, Richter
- Petrus Ruppe, Kaufmann
- Erich Schäffer, Tischler, Arbeiterkammerrat
- Bürgerliste:
- Dietlinde Kurz, Hausfrau
- Dr. Elisabeth Moser, Sozialarbeiterin
- Johann Padutsch, Fernmeldemonteur
- Dr. med. univ. Eckhard Schaller, praktischer Arzt
- Wilfried Rogler, Marketing+PR-Manager
Nach der Gemeinderatswahl 1982
Bürgermeister:
- Dipl.-Ing. Josef Reschen, Bauingenieur
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Gerhardt Bacher, Optikermeister
- Gerhard Buchleitner, Landessekretär des ÖGB
Stadträte:
- Dipl.-Vw. Margot Hofer (1982–1983), (1983:) Dietrich Masopust, Bautechniker
- Johannes Voggenhuber
Gemeinderäte
- SPÖ:
- Gerhard Buchleitner, Landessekretär des ÖGB, Bürgermeister-Stellvertreter
- Andreas Brasch[e]l, Werkmeister
- Matthias Egger, Direktor-Stellvertreter der Salzburger Gebietskrankenkasse
- Ferdinand Esterbauer, Angestellter
- (1983:) Dr. Herbert Fartacek, Professor der Pädagogischen Akademie
- Hans Hoffmann, Bundesbahn-Beamter
- Olga Irnberger, Angestellte
- Walter Knauseder, Versicherungsangestellter
- (1983:) Dr. iur. Harald Lettner, Rechtsanwalt
- Walter Mitterbauer, Zollbeamter
- (1987:) Mag. Anita Pirker, Professorin der AHS
- Erich-Franz Peyerl, Landesbediensteter
- Dipl.-Ing. Josef Reschen, Bauingenieur, Bürgermeister
- Peter Schattauer, Lokomotivführer
- Katharina Steindl, Hausfrau
- Helmut Stocker, Angestellter
- (1983:) Walter Waniczek, Landesbediensteter
- Herbert Winter, Sozialversicherungsangestellter
- (1987:) Erich Zobl, Postbeamter
- ÖVP:
- Gerhardt Bacher, Optikermeister, Bürgermeister-Stellvertreter
- Margit Bauer, Hausfrau
- Anton Bucek, Werbekaufmann
- Dr. iur. Renatus Capek
- Dr. iur. Josef Dechant, Angestellter
- Martin Forsthuber, Angestellter
- Franz Klingspigl, Kaufmann
- Ing. Dr. iur. Karl Mayr, Landesbeamter
- Friedrich Peham, Kaufmann
- DDr. Fritz Rücker, Kammersekretär, Stadtrat
- Annemarie Schobesberger, Redakteurin
- Dr. phil. Walter Sulzberger, Leiter der Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung für Salzburg
- FPÖ:
- Dipl.-Vw. Margot Hofer, Hausfrau
- (1983:) Dr. phil. Erich Marx, Beamter
- Dietrich Masopust, Bautechniker
- Manfred Petereit, Kaufmann
- Alfred Plaichinger, Zollbeamter
- Hans-Jörg Pribik, Bautechniker
- Erich Schäffer, Tischler, Arbeiterkammerrat
- Bürgerliste:
- Uwe Göllner, Werbefachmann
- Herbert Fux, Schauspieler
- Dr. iur. Eckehart Ziesel, Richter
- Dietlinde Kurz, Hausfrau
- Dipl.-Ing. Max Ortner, Landesangestellter
- Johann Padutsch, Fernmeldemonteur
- Johannes Voggenhuber, Stadtrat
Nach der Gemeinderatswahl 1977
(Stand: 1979)
Bürgermeister:
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Dr. iur. Franz Kläring, Abteilungsleiter der Wirtschaftskammer (bis 1979); (ab 1979:) Gerhardt Bacher, Optikermeister, Bürgermeister-Stellvertreter
- Dr. iur. Waldemar Steiner, Notar
Stadträte:
- Dr. Alois Hanselitsch, wirkl. Hofrat i. R. der Salzburger Landesregierung
- Dr. iur. et rer. pol. Fritz Rücker, Arbeiterkammersekretär
Gemeinderäte:
- SPÖ:
- Gerhard Buchleitner, Landessekretär des ÖGB, Bürgermeister-Stellvertreter
- Matthias Egger, Direktor-Stellvertreter der Salzburger Gebietskrankenkasse
- Ferdinand Esterbauer, Angestellter
- Dr. Herbert Fartacek, Professor der Pädagogischen Akademie
- Dr. iur. Alois Hanselitsch, wirkl. Hofrat i. R. der Salzburger Landesregierung, Stadtrat
- Hans Hoffmann, Bundesbahn-Beamter
- Olga Irnberger, Angestellte
- Dr. iur. Harald Lettner, Rechtsanwalt
- Dipl.-Ing. Josef Reschen, Landesbeamter
- Heinrich Salfenauer, Bürgermeister
- Katharina Steindl, Hausfrau
- Helmut Stocker, Angestellter
- Max Süka, Bundesbahnbediensteter
- Helmut Till, Architekt, Direktor
- Adelgunde Vogel, Arbeits-Oberlehrerin
- Erich Zobl, Postbeamter
- ÖVP:
- Gerhardt Bacher, Optikermeister, ab 1979: Bürgermeister-Stellvertreter
- Margit Bauer, Hausfrau
- Martin Forsthuber, Angestellter
- Franz Henkel, Angestellter
- Dr. iur. Franz Kläring (bis 1979), Abteilungsleiter der Wirtschaftskammer
- Franz Klingspigl, Kaufmann
- Hubert Mitter, Stadtparteisekretär
- Josef Moosbrucker, Landwirt
- Dipl.-Vw. Bruno Oberläuter, Angestellter
- DDr. Fritz Rücker, Kammersekretär, Stadtrat
- Annemarie Schobesberger, Redakteurin
- Dr. phil. Walter Sulzberger, Direktor des Salzburger Bildungswerkes
- Prof. Dr. iur. Karl Wagner, HSL
- Ing. Josef Weiser, Heizungstechniker
- Helmut Weyrer, Postbeamter (ab 1979)
- FPÖ:
- Dr. iur. Robert Aspöck, Rechtsanwalt
- Dipl.-Vw. Margot Hofer, Hausfrau
- Dietrich Masopust, Bautechniker
- Manfred Petereit, Kaufmann
- Alfred Plaichinger, Zollbeamter
- Erich Schäffer, Tischler, Arbeiterkammerrat
- Josef Schmittner, Verkaufsleiter
- Dr. iur. Waldemar Steiner, Notar, Bürgermeister-Stellvertreter
- Bürgerliste:
- Herbert Fux, Schauspieler
Nach der Gemeinderatswahl 1972
(Stand: 1976)
Bürgermeister:
- Heinrich Salfenauer
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Dr. iur. Franz Kläring, Abteilungsleiter der Wirtschaftskammer
- Dr. iur. Waldemar Steiner, Notar
Stadträte:
- Dr. iur. Alois Hanselitsch, wirkl. Hofrat. der Salzburger Landesregierung
- Dr. iur. et rer. pol. Fritz Rücker, Arbeiterkammersekretär
- Gerhard Buchleitner, Landessekretär des ÖGB, Bürgermeister-Stellvertreter
- Matthias Egger, Direktor-Stellvertreter der Salzburger Gebietskrankenkasse
- Ferdinand Esterbauer, Angestellter
- Wilhelm Gerlitsch, Bundesbahnbediensteter
- Dr. iur. Alois Hanselitsch, wirkl. Hofrat der Salzburger Landesregierung, Stadtrat
- Hans Hoffmann, Bundesbahnbediensteter
- Olga Irnberger, Angestellte
- Dipl.-Ing. Dr. Hans Kettl, Direktor
- Adolf Merz, Direktor des Polytechnischen Lehrganges
- Dipl.-Ing. Josef Reschen
- Heinrich Salfenauer, Bürgermeister
- Helmut Stocker, Angestellter
- Max Süka, Bundesbahnbediensteter
- Helmut Till, Architekt, Direktor
- Adelgunde Vogel, Arbeits-Oberlehrerin
- ÖVP:
- Gerhardt Bacher, Optikermeister
- Martin Forsthuber, Angestellter
- Franz Henkel, Angestellter
- Dipl.-Ing. Dr. Kurt Jonak, wirkl. Hofrat der Salzburger Landesregierung
- Dr. iur. Franz Kläring, Abteilungsleiter der Wirtschaftskammer, Bürgermeister-Stellvertreter
- Franz Klingspigl, Kaufmann
- Hubert Mitter, Stadtparteisekretär
- Josef Moosbrucker, Landwirt
- Josef Moosbrucker, Landwirt
- Dipl.-Vw. Bruno Oberläuter, Angestellter
- DDr. Fritz Rücker, Sekretär der Salzburger Arbeiterkammer
- Dr. phil. Walter Sulzberger, Direktor des Salzburger Bildungswerkes
- Prof. Dr. iur. Karl Wagner, HSL
- Helmut Weyrer, Postbeamter
- Dipl.-Kfm. Dr. rer. comm. Hans Zobl, Wirtschaftstreuhänder
- FPÖ:
- Vitus Brawisch, Kraftfahrer
- Dr. Friedhelm Frischenschlager, Univ.-Ass.
- Helmut Hacker, Speditionskaufmann
- Dr. iur. Otto Lackner, Senatsrat
- Ruth Langer, Kindergartenleiterin
- Dietrich Masopust, Bautechniker
- Erich Schäffer, Tischler, Arbeiterkammerrat
- Josef Schmittner, Handelsangestellter
- Dr. iur. Waldemar Steiner, Notar, Bürgermeister-Stellvertreter
Nach der Gemeinderatswahl 1967
(Stand: 1971)
Bürgermeister:
- Heinrich Salfenauer
Bürgermeister-Stellvertreter:
- JDr. Franz Kläring, Abteilungsleiter der Wirtschaftskammer
- Dr. iur. Alois Hanselitsch, wirkl. Hofrat der Salzburger Landesregierung
Stadträte:
- Sepp Weilhartner, Oberlehrer
- Martha Weiser, Lehrerin
Gemeinderäte:
- SPÖ:
- Dipl.-Arch. Hanns Enhuber
- Ferdinand Esterbauer, Polizeibeamter
- Wilhelm Gerlitsch, Bundesbahn-Bediensteter
- Dr. iur. Alois Hanselitsch, wirkl. Hofrat der Salzburger Landesregierung, Bürgermeister-Stellvertreter
- Hans Hoffmann, Bundesbahn-Adjunkt
- Josef Holleis, wirkl. Amtsrat
- Olga Irnberger, Angestellter
- Dipl.-Ing. Dr. Hans Kettl, Direktor
- Eduard Kittl, wirkl. Amtsrat
- Heimo Lorenz, Angestellter
- Dr. Herbert Meister, Senatsrat
- Adolf Merz, Direktor des Polytechnischen Lehrganges
- Walter Pressl, Vorstand-Stellvertreter der Nationalbank
- Heinrich Salfenauer, Bürgermeister
- Ing. Johann Steininger, Postbeamter
- Helmut Stocker, Krankenkassenbediensteter
- Max Süka, Bundesbahnbediensteter
- Ing. Helmut Till, Architekt
- Adelgunde Vogel, Arbeits-Oberlehrerin
- ÖVP:
- Rudolf Arnold, Hauptschul-Oberlehrer
- Gerhardt Bacher, Optikermeister
- Dr. Herbert Glaser, Mittelschul-Professor
- Dipl.-Ing. Dr. Kurt Jonak, wirkl. Hofrat der Salzburger Landesregierung
- Dr. iur. Franz Kläring, Abteilungsleiter der Wirtschaftskammer, Bürgermeister-Stellvertreter
- Roland Mittermayer, Bäckermeister
- Josef Moosbrucker, Landwirt
- Dipl.-Vw. Bruno Oberläuter, Angestellter
- DDr. Fritz Rücker, Sekretär der Salzburger Arbeiterkammer
- Dr. Eduard Schöpfer, Magistratsrat
- Martha Weiser, Lehrerin, Stadträtin
- Helmut Weyrer, Postbeamter
- August Wurzenrainer, Kommerzialrat, Kaufmann
- FPÖ:
- Hans Hüttmayr, Heizungstechniker
- Hermann Ingram, Prokurist
- UMDr. Walter Jentsch, Facharzt
- Ing. Fritz Ledermann, Kaufmann
- JDr. Otto Lackner, ObMagR.
- Thilde Rybak-Erlach
- Josef Schmittner, Handelsangestellter
- Dr. iur. Waldemar Steiner, Notar
- Sepp Weilhartner, Oberlehrer, Stadtrat
Nach der Gemeinderatswahl 1962
(Stand: 1966)
Bürgermeister:
- Alfred Bäck, Direktor der Salzburger Sparkasse, Kommerzialrat
Bürgermeister-Stellvertreter:
- JDr. Walter Vavrovsky, Rechtsanwalt
- Sepp Weilhartner, Oberlehrer
Stadträte:
- Heinrich Salfenauer, Bezirkssekretär der SPÖ
- Martha Weiser, Lehrerin, LAbg.
Gemeinderäte:
- SPÖ:
- Alfred Bäck, Direktor der Salzburger Sparkasse, Bürgermeister, Kommerzialrat
- Josef Brandstätter, Prokurist der Salzburger Stadtwerke
- Dipl.-Arch. Hanns Enhuber
- Anton Fellinger, Direktor der Wohnbaugesellschaft "Neue Heimat", bis 30. September 1964
- JDr. Alois Hanselitsch, wirkl. Hofrat der Salzburger Landesregierung
- Elfriede Kaschnitz, Landesfrauensekretärin der SPÖ
- Eduard Kittl, Landesbeamter
- Adolf Merz, Hauptschul-Oberlehrer
- Hans Müller, Transportunternehmer
- Kurt Preußler, Direktor
- Hans Prohaska, Tapezierer
- Heinrich Salfenauer, Stadtrat
- Dr. Karl Schmidt, Leiter des Landesarbeitsamtes Salzburg
- Maria Springle, Hausfrau
- Ing. Johann Steininger, Postbeamter
- Max Süka, Bundesbahnbediensteter
- Helmut Till, Ing.
- ÖVP:
- Rudolf Arnold, Hauptschul-Oberlehrer
- Dr. Herbert Glaser, Mittelschul-Professor
- Dr. Kurt Jonak, wirkl. Hofrat
- Dr. Franz Kläring, Kammersekretär
- Josef Moosbrucker, Bauer
- Dipl.-Vw. Bruno Oberläuter, Angestellter
- Herbert Pocherdorfer, Gastwirt
- Ing. Alois Reinthaler, Baumeister
- Dr. Eduard Schöpfer, Gemeindebediensteter
- Dr. Walter Vavrovsky, Rechtsanwalt, Stadtrat
- Martha Weiser, Lehrerin, LAbg.
- Helmut Weyrer, Postbeamter
- Gisela Wünsch, Hausfrau
- August Wurzenrainer, Kommerzialrat, Kaufmann
- FPÖ:
- Johann Hüttmayr, Heizungstechniker
- Hermann Ingram, Prokurist
- UMDr. Walter Jentsch, Facharzt
- Ing. Fritz Ledermann, Kaufmann
- Thilde Rybak-Erlach, Hausfrau
- Jakob Schleicher, Verkehrsbediensteter
- Josef Schmittner, Handelsangestellter
- JDr. Waldemar Steiner, Notariatssubstitut
- Sepp Weilhartner, Oberlehrer, Bürgermeister-Stellvertreter
- Alois Zillner, Bauer (1962 bis 1964)
- KPÖ:
- Heinrich Falterbauer, Bundesbahn-Fahrdienstleiter
Nach der Gemeinderatswahl 1957
(Stand: 1961)
Bürgermeister:
- Alfred Bäck, Direktor der Salzburger Sparkasse, Kommerzialrat
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Hans Donnenberg, ObMagR.
- Sepp Weilhartner, Oberlehrer
Stadträte:
- Heinrich Salfenauer, Bezirkssekretär der SPÖ
- Dr. Walter Vavrovsky, Rechtsanwalt
Gemeinderäte:
- SPÖ:
- Alfred Bäck, Direktor der Salzburger Sparkasse, Bürgermeister, Kommerzialrat
- Josef Brandstätter, Zentralbetriebsrat des E-Werks
- Leopold Czermak, Bankbeamter
- Dipl.-Arch. Hanns Enhuber
- Anton Fellinger, Direktor der Wohnbaugesellschaft "Neue Heimat"
- Dr. Alois Hanselitsch, ObRgsR. der Salzburger Landesregierung
- Emma Hargassner, Hausfrau
- Elfriede Kaschnitz, Landesfrauensekretärin der SPÖ
- Adolf Merz, Hauptschullehrer
- Franz Ott, Kaufmann
- Franz Planer, Bahn-Zentralinspektor, Direktor der Lokalbahn
- Hans Prohaska, Tapezierer
- Heinrich Salfenauer, Stadtrat
- Ing. Johann Steininger, Postbeamter
- Dipl.-Vw. Dr. Leonhard Voithofer, Bauingenieur
- Samuel Zankl, Maschinensetzer
- ÖVP:
- Rudolf Arnold, Hauptschullehrer
- Hans Donnenberg, ObMagR., Bürgermeister-Stellvertreter
- Dr. Herbert Glaser, Mittelschul-Professor
- Josef Haslauer, Bauer
- Franz Müller, Maurerpolier
- Risa Kaut, Rentnerin
- Dr. Franz Kläring, Kammersekretär
- Dr. iur. Moritz Kumpfmiller, Direktor des Hofbräus Kaltenhausen (1957/1958)
- Josef Moser, Konditormeister
- Ing. Alois Reinthaler, Baumeister
- Hans Ungar, Bundesbahnbediensteter
- Dr. Walter Vavrovsky, Rechtsanwalt, Stadtrat
- Gisela Wünsch, Hausfrau
- August Wurzenrainer, Kaufmann
- FPÖ:
- Gunda Amoser, Hausfrau
- Dr. Wilhelm Hoeniger, Wirtschaftstreuhänder
- Rupert Hofer, Maschinist
- Hermann Ingram, Prokurist
- Anton Krichhammer, Steuerberater
- Karl Ostermaier, Pensionist
- Franz Rothschädl, Kaufmann
- Jakob Schleicher, Verkehrsbediensteter
- Albert Schmidjell, Drogist
- Sepp Weilhartner, Oberlehrer, Bürgermeister-Stellvertreter
- KPÖ:
- Heinrich Falterbauer, Bundesbahn-Fahrdienstleiter
Nach der Gemeinderatswahl 1953
(Stand: 1956) Bürgermeister:
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Hans Donnenberg, ObMagR.
- Dipl.-Ing. Dr. techn. Otto Ponholzer, Architekt
Stadträte:
- Alfred Bäck, Sparkassendirektor
- Josef Prechtl, Kammerrat, Kaufmann
Gemeinderäte:
- SPÖ:
- Alfred Bäck, Direktor der Salzburger Sparkasse, Stadtrat
- Josef Brandstätter, E-Werks- Angestellter
- Anton Fellinger, Geschäftsführer der Wohnbaugesellschaft "Neue Heimat"
- Dr. Alois Hanselitsch, ObRgsR.
- Therese Kaltenegger, Hausfrau
- Elfriede Kaschnitz, Landesfrauensekretärin der SPÖ
- Adolf Merz, Hauptschullehrer
- Franz Ott, Kaufmann
- Stanislaus Pacher, Bürgermeister
- Franz Planer, Betriebsleiter der SVB, Lokalbahnen
- Hans Prohaska, Tapezierer
- Heinrich Salfenauer, Bezirkssekretär der SPÖ
- Karl Steinocher, Bundesbahnbeamter
- Dipl.-Vw. Dr. Leonhard Voithofer, Bauingenieur
- Samuel Zankl, Maschinensetzer
- ÖVP:
- Franz Binder, Hotelier
- Hans Donnenberg, ObMagR., Bürgermeister-Stellvertreter
- Hildegard Duffek, Bezirkssekretärin des Roten Kreuzes
- Dr. Herbert Glaser, Mittelschul-Professor
- Josef Haslauer, Bauer
- Risa Kaut, Gewerkschaftssekretärin
- Josef Koppler, Schuhmachermeister
- Anton Porenta, Stadtschulinspektor, Regierungsrat
- Josef Prechtl, Kaufmann
- Hans Probst, Beamter
- Ing. Alois Reinthaler, Baumeister
- Hans Ungar, Bundesbahn-Bediensteter
- Mag. pharm. Alois Wölfler, Apotheker
- Gisela Wünsch, Hausfrau
- WdU:
- Gunda Amoser, Hausfrau
- Dr. Fritz Bernhold, Rechtsanwalt, parteiungebunden
- Christian Gurschner, Angestellter
- Hermann Ingram, Bankbeamter, parteiungebunden
- Karl Ostermaier, Pensionist, Gemeindewirtschaftsverband
- Dipl.-Ing. Dr. techn. Otto Ponholzer, Architekt, Bürgermeister-Stellvertreter
- Dr. Kurt Richter, selbständiger Kaufmann, Chemiker, parteiungebunden
- Franz Rothschädl, Prokurist, parteiungebunden
- Jakob Schleicher, Obusfahrer, parteiungebunden
- Sepp Weilhartner, Lehrer
- VO:
- Heinrich Falterbauer, Bundesbahn-Fahrdienstleiter
Nach der Gemeinderatswahl 1949
(Stand: 1951)
Bürgermeister:
- Anton Neumayr, Hofrat
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Dipl.-Ing. Richard Hildmann, Landesbaudirektor i.R. († 1952), Hans Donnenberg, ObMagR. (ab 1952)
- Karl Schneider-Manns Au, Bankdirektor a. D.
Stadträte:
- Stanislaus Pacher, Angestellter
- Dipl.-Ing. Dr. techn. Otto Ponholzer, Architekt
Gemeinderäte:
- Alfred Bäck, Sparkassendirektor-Stellvertreter
- Karl Desser, kfm. Angestellter
- Hans Donnenberg, ObMagR.
- Johann Eder, Lokomotivführer
- Heinrich Falterbauer, Fahrdienstleiter
- Anton Fellinger, Bauführer
- Rudolf Forsthuber, Krankenkassen-Angestellter
- Richard Gottschall, Spenglermeister
- Christian Gurschner, Kaufmann
- Josef Haslauer, Bauer
- Dipl.-Ing. Richard Hildmann, Bürgermeister-Stellvertreter, Landesbaudirektor i. R. († 1952)
- Therese Kaltenegger, Hausfrau
- Risa Kaut (ab 1952)
- Manfred Krüttner, Geograph, Kaufmann
- Helene Lederer, Hausfrau
- Josef Meyer, Tabakhauptverleger
- August Moser, Mechaniker
- Anton Neumayr, Bürgermeister, wirkl. Hofrat
- Lorenz Obermair, Bundesbahn-Schlosser
- Karl Ostermeier, Ober-Zahlmeister a. D.
- Stanislaus Pacher, Stadtrat, Gen.-Angestellter
- Franz Planer, Betriebsleiter
- Dr. techn., Dipl.-Ing. Otto Ponholzer, Architekt, Stadtrat
- Anton Porenta, Stadtschulinspektor
- Josef Prechtl, Bundesrat, Kaufmann
- Hans Probst, Verwaltungsleiter
- Hans Prohaska, Tapezierer
- Hermann Rieder, Bundesbahn-Angestellter
- Heinrich Salfenauer, Bezirkssekretär
- Albert Schmidjell, Drogist
- Anton Schmidjell, Schuhmachermeister
- Fritz Schmutzhart, Amtssekretär
- Karl Schneider-Manns Au, Bürgermeister-Stellvertreter, Bankdirektor a. D.
- Otto Seifried, Bundesbahn-Angestellter
- Hermann Stechl, Gastwirt
- Dipl.-Arch. Franz Wagner junior
- Dr. Alfred Wakolbinger, Kammerangestellter
- Josef Weilhartner, Major a. D., Lehrer
- UMDr. Franz Weinberger, Arzt
- Josef Weiser, Spenglermeister
- Gisela Wünsch, Hausfrau
Nach der Gemeinderatswahl 1931
(gemäß Salzburger Chronik, 30. März 1931, S. 7.)
Bürgermeister:
- Max Ott, Hofrat (großdeutsch)
Vizebürgermeister:
- Michael Dobler, Bäckermeister (SDAP)
- Josef Preis, Färbermeister, Altbürgermeister und LAbg. (CS)
Gemeinderäte:
- Josef Bachinger, Schuhmachermeister und LAbg. (CS)
- Alice Brandl, Bürgerschuldirektorin (SDAP)
- Dr. Julius Buchleitner, Rechtsanwalt (Großdeutsch)
- Johann Burghofer, Schuhmachermeister (CS)
- Karl Düregger, Telegrafenamtsdirektor (Ständebund)
- Karl Engl, Redakteur und LAbg. (CS)
- Josef Fridrich, Inspektor der Salzkammergut-Lokalbahn (Großdeutsch)
- Dr. Josef Größwang, Rechtsanwalt (CS)
- Josef Holzleitner, Schulwart (Ständeblock)
- Hans Juza, Bundesbeamter (Hitler)
- Heinz Kraupner, Gewerkschaftssekretär (SDAP)
- Konstantin Kreuzer, Redakteur (Ständebund)
- Georg Leitner, Lokomotivführer (SDAP)
- Marzell Mayr, Bundesbeamter (SDAP)
- Karl Mayr, Magistratsbeamter (SDAP)
- Hans Meindl, Oberpostinspektor (SDAP)
- Franz Peyerl, Gewerkschafter, Landesparteisekretär (SDAP)
- Dr. Otto Radauer, Zahnarzt (Hitler)
- Hermann Rainer, Krankenkassenangestellter (CS)
- Dr. Albert Reitter, Rechtsanwalt (Heimatblock)
- Fritz Renner, Angestellter (SDAP)
- Josef Renner, Geschäftsführer (Schulz)
- Jakob Riedl, Maurer, Sekretär der Salzburger Arbeiterkammer (SDAP)
- Dr. Ing. Erich Saffert (Hitler)
- Dr. Adolf Schemel, Oberregierungsrat (CS)
- Anton Schönauer, Eisenbahner, Gewerkschaftsfunktionär (SDAP)
- Ignaz Stöggl, Bundesbahnangestellter (CS)
- Otto Stuchlik, Amtsrat, Oberst a.D. (CS)
- Heinrich Ulrich, Rechnungsdirektor (SDAP)
- Franz Wagner senior, Stadtbaumeister (CS)
- Ferdinand Weber, Postangestellter (CS)
- Alois Weidenhillinger, Werkführer (SDAP)
- Franz Weinhandl, Schlossermeister (Großdeutsch)
- Josef Weyrich, Fachlehrer (CS)
- Alexander Winkelhofer, Rechnungsrat (CS)
- Franz Wintersteiner, Angestellter (Hitler)
- Josef Witternigg, Hutmacher, Parteisekretär, Nationalrat (SDAP)
Nach der Gemeinderatswahl 1927
(Stand: 1928)
Bürgermeister:
- Max Ott, Hofrat (großdeutsch)
Vizebürgermeister:
- Michael Dobler, Bäckermeister (SDAP)
- Ing. Richard Hildmann, Oberbaurat
- Karl Lackner, Direktor, Kommerzialrat
Gemeinderäte:
- Josef Bachinger, Schuhmachermeister in Salzburg
- Alice Brandl, Bürgerschullehrerin (SDAP)
- Johann Burghofer, Schuhmachermeister (CS)
- Alois Gradnitzer
- Fanny [Franziska] Heilmay(e)r
- Franz Heinzl, Amtsdirektor der Stadtgemeinde (DNSAP)
- Florian Hoflehner
- Anton Hueber, Regierungsrat
- Josef Kirchberger
- Karl Kranzinger
- Heinz Kraupner, Gewerkschaftssekretär (SDAP)
- Georg Leitner
- Marzell Mayr, Bundesbahngewerkschafter (SDAP)
- Karl Mayr, städtischer Arbeiter (SDDAP)
- Hans Meindl, Postmeister (SDAP)
- Max Moser
- Franz Peyerl, Gewerkschafter, Landesparteisekretär (SDAP)
- Josef Preis, Altbürgermeister, LAbg. (CS)
- Fritz Renner, Kreisvorsteher des Deutschen Handelsgehilfenverbandes (SDAP)
- Jakob Riedl, Maurer, Sekretär der Salzburger Arbeiterkammer (SDAP)
- Heinrich Seibert
- Dr. Adolf Schemel
- Eduard Scholz
- Anton Schönauer, Eisenbahner, Gewerkschaftsfunktionär (SDAP)
- Franz Sieger, Schriftsetzer (DNSAP)
- Ignaz Stöggl
- Ing. Ludwig Straniak, Oberbaurat, Städt. Baudirektor (großdeutsch)
- Dr. Otto Troyer
- Heinrich Ulrich, Rechnungsdirektor (SDAP)
- Franz Wagner senior, Stadtbaumeister (CS)
- Ferdinand Weber, Postangestellter (CS)
- Alois Weidenhillinger, Eisenbahngewerkschafter (SDAP)
- Marie Winkler
- Josef Witternigg, Hutmacher, Parteisekretär, Nationalrat (SDAP)
- Sepp Zulehner
(Berufs- und Parteizugehörigkeit, soweit angegeben, laut Schausberger[5] nach dem Stand von 1931)
Nach der Gemeinderatswahl 1923
(Stand: 1924/25/26)
Bürgermeister:
- Josef Preis, Färbermeister
Vizebürgermeister:
- Richard Hildmann, Ingenieur
- Michael Dobler, Bäckermeister
- Karl Lackner, Direktor, Kommerzialrat
Gemeinderäte:
- Josef Bachinger, Schuhmachermeister in Salzburg
- August Bixner
- Dr. Josef Blaickner
- Karl Bogensberger
- Alice Brandl
- Johann Burghofer
- Heinrich Clessin, Nationalrat
- Karl Czaika, Kaufmann (großdeutsch)[5]
- Rudolf Edelmayer (1926)
- Friedrich Eitel (bis 1925)
- Paul Geppert
- Albin Ginzinger
- Alois Gradnitzer
- Fanny Heilmay(e)r
- Franz Heinzl, Magistrats-Amtsdirektor
- Franz Karasek (1926)
- Rupert Kastner
- Karl Kranzinger
- Ernst Loos (1924)
- Marzell Mayr
- Karl Mayr
- Johann Meindl
- Johann Petschko
- Franz Peyerl
- Walpurga Pühringer (nur 1925)
- Rudolf Ramek (bis 1925)
- Josef Rehrl
- Friedrich Renner, Geschäftsdiener, Handelshilfsarbeiter (SDAP)
- Jakob Riedl
- Heinrich Seibert
- Dr. Adolf Schemel
- Ignaz Schmidt
- Anton Schönauer
- Franz Schwarzmüller (1926)
- Franz Sieger
- Dr. Otto Troyer
- Franz Wagner senior
- Ferdinand Weber
- J. Weidenhillinger
- Josef Witternigg, Nationalrat
(Berufs- und Parteizugehörigkeit, soweit angegeben, laut Schausberger[5] nach dem Stand von 1931)
Nach der Gemeinderatsergänzungswahl 1921
(Stand: 1923)
Bürgermeister:
- Josef Preis, Färbermeister
Vizebürgermeister:
- Michael Dobler, Bäckermeister
- Josef Beinkofer, Privat
- Richard Hildmann, Ingenieur
Gemeinderäte:
- Josef Bachinger
- Hermann Balde
- Eduard Baumgartner
- Dr. Josef Blaickner
- Karl Bogensberger
- Alice Brandl
- Johann Burghofer
- Rudolf Edelmayer
- Friedrich Eitel
- Josef Farbmacher
- Albin Ginzinger
- Alois Gradnitzer
- Franz Heinzl
- Anna Karl
- Rupert Kastner
- Karl Kranzinger
- Karl Lackner
- Marzell Mayr
- Alois Molterer
- Josef Moritz
- Johann Meindl
- Dr. Rudolf Ramek
- Dr. Josef Reitlechner
- Friedrich Renner
- Jakob Riedl
- Heinrich Seibert
- Dr. Adolf Schemel
- Anton Schönauer
- Franz Sieger
- Dr. Otto Troyer
- Franz Wagner senior
- Ferdinand Weber
- J. Weidenhillinger
- Marie Winkler
- Josef Witternigg
- Josef Wostreisch
Nach der Gemeinderatswahl 1919
Bürgermeister:
- Josef Preis, Färbermeister
Vizebürgermeister:
- Michael Dobler, Bäckermeister
- Josef Beinkofer, Privat
- Richard Hildmann, Ingenieur
Gemeinderäte:
- Josef Bachinger
- Eduard Beck
- Dr. Josef Blaickner
- Alice Brandl
- Johann Buchfellner
- Johann Burghofer
- Josef Farbmacher
- Albin Ginzinger
- Franz Gollackner
- Josef Hagen
- Franz Heinzl
- Anna Karl
- Karl Lackner
- Gustav Laska
- Marzell Mayr
- Johann Meindl
- Alois Molterer
- Josef Moritz
- Wenzel Müller
- Edmund Pointner
- Robert Preußler
- Dr. Rudolf Ramek
- Dr. Josef Reitlechner
- Karl Rothschopf
- Heinrich Seibert
- Dr. Adolf Schemel
- Johann Scharmüller
- Anton Schönauer
- Franz Sieger
- Johann Stanko
- Dr. Otto Troyer
- Franz Wagner senior
- Johann Wegleitner
- Marie Winkler
- Josef Wostreisch
Provisorischer Gemeinderat 1918–1919
Bürgermeister:
- Max Ott
Bürgermeister-Stellvertreter:
- Dr. Gottfried Toldt
- Josef Preis (CS)
- Michael Dobler (SDAP)
Gemeinderäte (unvollständig):
- Hubert Feik (bis Dezember 1918)
- Aloisia Franek
- Klara Engelhardt (deutschfreiheitlich)
- Marie Herrmann (deutschfreiheitlich)
- Karl Rothschopf (SDAP)
(großteils nach Voithofer[6])
Hauptquellen
- Stadt Salzburg: Bürgermeister und Stadträte (abgerufen am 22. Mai 2019)
- Salzburgischer Geschäfts-, Volks- und Amtskalender für das Jahr 1920.
- Österreichischer Amtskalender
- Artikel zu den einzelnen Mitgliedern; dabei häufig benützte Quellen:
- Stadt Salzburg, Presseaussendungen
- Stadt Salzburg, Politik & Verwaltung > Stadtpolitik > Gemeinderat & Fraktionen (abgerufen am 8. März 2014 und am 19. Februar 2018), auch historische Versionen und dortige Listen der jeweiligen Gemeinderatsmitglieder]
- SN-Online-Archiv (zuletzt abgerufen am 29. November 2014)
- Städtische Friedhöfe, > Verstorbenensuche
Einzelnachweise, Anmerkung
- ↑ die Vollständigkeit der Listen ist insofern fraglich, als in jeder Wahlperiode ein bestimmter Zeitpunkt betrachtet wird; der vor- und der nachherige Stand bleiben daher, soweit nicht anders angegeben, unberücksichtigt.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Presseaussendung der Stadt Salzburg vom 2. November 2022: Anna Schiester als neue Baustadträtin im Gemeinderat angelobt
- ↑ Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg, Folge 5/2019 vom 15. März 2019, S. 4: Kundmachung über das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg vom 10.3.2019
- ↑ Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg, Folge 5/2014 vom 14. März 2014, S. 4: Kundmachung über das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Schausberger, Franz: Alle an den Galgen! Der politische »Takeoff« der »Hitlerbewegung« bei den Salzburger Gemeindewahlen 1931. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg, Band 26, S. 217-219.
- ↑ Voithofer, Richard: »Drum schließt Euch frisch an Deutschland an ...« Die Geschichte der Großdeutschen Volkspartei in Salzburg 1920-1936, Wien 2000 (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 9, S. 52.