Evelyn Hofer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Evelyn Hofer (1997)

Evelyn Hofer (* 9. April 1976; † 28. März 2000 in Niedernsill)[1] war zweifache Landesmeisterin im alpinen Skilauf.

Leben

Evelyn Hofer war die Tochter eines Malermeisters im Salzburger Stadtteil Aigen. Sie besuchte das Wirtschaftskundliche Bundesrealgymnasium Salzburg.

Als Mädchen nahm die beim Skiclub Elsbethen beheimatete Läuferin an Bezirks- und Landescup-Rennen teil. Zu ihren größten sportlichen Erfolgen zählte der Sieg bei den alpinen Landesmeisterschaften 1994 im Riesentorlauf.[2] 1997 und 1998 war sie Salzburger Stadtmeisterin.[3] Die beste Zeit hatte Evelyn im Europacup der Universitäten, den sie gewann. Für den Sprung in einen Kader reichte es nicht.

Ihre Sportstudium stand knapp vor dem Abschluss, ihre Diplomarbeit über das Thema Diesel Druckverteilung auf dem Ski im Riesentorlauf kurz vor der Abgabe, als das Schicksal zuschlug: Als Teilnehmerin einer alpinen Ausbildung des Berufs-Skilehrerverbands wurde sie mit knapp 24 Jahren eines der Opfer des schweren Lawinenunglücks am Großen Schmiedinger[4].

Ein Studienkollege und Sportkamerad sagte nach Empfang der erschütternden Todesnachricht: "Wir sollten sie so in Erinnerung behalten, wie wir sie gekannt haben. Als lebenslustige, spontanen, sehr lieben Menschen."

Der Skiclub Elsbethen veranstaltete in den Folgejahren mehrfach einen "Evelyn-Hofer-Gedächtnislauf".

Quellen

Einzelnachweise

  1. Parte der Familie in den "Salzburger Nachrichten" vom 28. März 2000, S. 26 (aus dem SN-Archiv)
  2. "Salzburger Nachrichten" vom 15. Jänner 1994, S. 34 (aus dem SN-Archiv)
  3. "Salzburger Nachrichten" (Archiv) vom 27. März 1997, S. 22 ; 3. April 1998, S, 26
  4. Artikel "Lawinenunglück 2000 am Großen Schmiedinger"