Literaturhaus Henndorf
Das 300 Jahre alte Literaturhaus Henndorf, auch Freumbichlerhaus genannt, wurde am 2. Dezember 2012 nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten neu eröffnet. Es gehört zu den denkmalgeschützten Objekten der Gemeinde.
Geschichte
Das denkmalgeschützte Haus war abbruchreif, als 2009 der Verein Literaturhaus Henndorf – im Freumbichlerhaus mit den Sanierungsarbeiten begonnen hatte. Mit erheblicher finanzieller Unterstützung der Gemeinde Henndorf am Wallersee und dem Einsatz freiwilliger Helfer wurde vier Jahre lang restauriert.
Im Haus ist ein Tagebucharchiv untergebracht, in dem Lebenserinnerungen von Menschen aus Henndorf und Umgebung gesammelt und betreut werden. Der Museumsteil im Dachgeschoss ist den Dichtern Carl Zuckmayer, Ödön von Horváth, Johannes Freumbichler, Thomas Bernhard, Franz Stelzhamer und den beiden Henndorfer Brüdern Richard und Carl Mayr gewidmet.
Bei den Restaurierungsarbeiten wurden sieben Farbschichten aus einhundert Jahren freigelegt. Das Treppengeländer und das Schnapskastl wurden wie viele andere Holzteile von der Henndorfer Tischlerei Hitzl wieder instand gesetzt.
Bildergalerie
Erinnerungstafel an Johannes Freumbichler am Literaturhaus Henndorf
Weblink
- Aussendung der Salzburger Landeskorrespodenz zum Freumbichlerhaus: "Freumbichler-Haus wird zu neuem literarischen Zentrum Henndorfs"
Quelle
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Flachgauer Nachrichten", 10. Oktober 2012