Großglockner Landesstraße
Bild | |
---|---|
280px | |
Großglockner Landesstraße | |
Ziffer: | L 271 |
Länge: | 9,350 km |
Startpunkt: | Knoten Pichl |
Endpunkt: | Kapelle Embach |
Die Großglockner Landesstraße (L 271) ist eine Landesstraße im Süden des Pinzgaus.
Verlauf
Die Großglockner Landesstraße zweigt im Salzachtal von der Pinzgauer Straße (B 311) beim Knoten Pichl in der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße ab und verläuft nach Süden durch das Gemeindegebiet von Fusch an der Großglocknerstraße. In dieser Gemeinde endet die Straße nach etwas mehr als neun Kilometer bei der Embachkapelle auf Höhe Abzweigung nach Bad Fusch. Der weitere Straßenverlauf bis zum Beginn der mautpflichtigen Großglockner Hochalpenstraße ist die Gemeindestraße Fusch an der Großglockerstraße nach Ferleiten.
Nutzung
Einerseits ist die die Verbindung zur letzten Gemeinde nördlich des Alpenhauptkamms, Fusch an der Großglocknerstraße, andererseits dient sie als Zubringer zur Großglockner Hochalpenstraße.
Namensgebung
Der Name stammt von der Großglockner Hochalpenstraße, die in Bruck ihren Kilometer Null hat.
Geschichte
1879 wurde die Straße vom Bahnhof Bruck-Fusch bis Dorf Fusch eröffnet.[1]
Orte
- Bruck an der Großglocknerstraße
- Fusch an der Großglocknerstraße, insbesondere der südlichste Ortsteil Ferleiten
Quellen
Einzelnachweis
- ↑ Quelle Salzburger Chronik, Ausgabe vom 5. August 1895, in anno, Seite 2