Henndorfer Kreis
Der Henndorfer Kreis (auch: Wiesmühlkreis) war eine literarische Vereinigung rund um das Ehepaar Alice Herdan-Zuckmayer und Carl Zuckmayer, die 1926 in Henndorf am Wallersee die "Wiesmühl" erworben hatten und nach der Machtergreifung Hitlers 1933 dorthin übersiedelt waren. Bis zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich (1938) lebte das Ehepaar in Henndorf, bevor es über die Schweiz ins amerikanische Exil floh.
Zuckmayer kaufte das Haus auf Anraten von Richard Billinger. Es hatte davor Carl Mayr, dem Bruder des Opernsängers Richard Mayr, gehört. Gäste in seinem Haus waren unter anderem Franz Werfel und Alma Mahler, Gerhard Hauptmann, Stefan Zweig, Thomas Mann, Bruno Frank, Max Pallenberg oder Max Reinhardt. Ödön von Horváth, Franz Theodor Csokor und Hans Schiebelhuth verbrachten lange Monate bei Zuckmayer.
Dem in Armut lebenden Großvater Thomas Bernhards, Johannes Freumbichler, ermöglichte Zuckmayer die Veröffentlichung seines Salzburger Bauernromans Philomena Ellenhub.
Quelle
- Adolf Haslinger, Peter Mittermayr (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. Residenz Verlag. Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001. ISBN 3-7017-1129-1