HeuArt-Fest

Figur des HeuArt-Festes 2010
Figur des HeuArt-Festes 2010
Wappen der Gemeinde St. Martin am Tennengebirge (2010)

Das Lammertaler HeuArt-Fest ist eine Veranstaltung, die jedes Jahr im Herbst stattfindet.

Allgemeines

Seit 2000? findet im Lammertal alljährlich ein besonderes Fest statt. Künstler verarbeiten mehr als 1 Tonne Heu zu unglaublichen Kunstwerken, die im Rahmen des Festes beim weltgrößten Heuskulpturen-Umzug präsentiert werden.

Kreativität und Einfallsreichtum der Bastler setzen ebenso wie die detailreiche Ausarbeitung der Figuren ins Erstaunen: Von der Arche Noah bis zu den Bremer Stadtmusikanten, vom verschmitzten Gallier Asterix bis zu Disney-Figuren, von der detailgenauen Nachbildung von Bauwerken bis zur Grubenente Sally – manches bekannte und originelle Sujet wurde schon in Heu nachgebildet und war beim Umzug vertreten.

Die schönsten Heufiguren werden prämiert.

Chronik

Die Anfänge

Die spätere Obfrau des HeuART-Vereins, Anita Höll, hatte für eine Faschingsveranstaltung ein großes Heu-Pferd gebastelt. Dieses wurde mit so großer Begeisterung aufgenommen, dass man kurzerhand beschloss, etwas Großes daraus zu machen. Und es wurde wirklich etwas Großes daraus …

2007: St. Martin am Tennengebirge

2007 locktedas Lammertaler HeuArt-Fest rund 10 000 Zuschauer nach St. Martin am Tennengebirge.

Mehr als 30 Heufiguren, die von kunstvoll geschmückten Traktoren und Pferdegespannen gezogen wurden, nahmen nach Angaben des Veranstalters am weltgrößten Heufigurenumzug teil. Insgesamt wurden für die Veranstaltung in ca. 5000 Arbeitsstunden eine Tonne Heu und 50 km Bindedraht zu Kunstwerken verarbeitet.

2008: Lungötz

2008 fand das Lammertaler HeuArtfest am 30. und 31. August in Lungötz statt.

2010: St. Martin am Tennengebirge

Das HeuArt-Fest 2010 fand in St. Martin am Tennengebirge statt.

2016: Abtenau

2017 fand das Lammertaler HeuArtfest bereits zum fünften Mal in Abtenau statt.

2023: Rußbach am Paß Gschütt

Schauplatz des HeuArtfestes 2023 war Rußbach am Paß Gschütt. Es fiel auf das Wochenende des 26. und 27. August 2023.

Am Samstag begann das Festwochenende mit der HeuART-Musiroas: Mit der Hornbahn ging es gemächlich den Berg hinauf. Hier wurden die Besucher bei den Almhütten von heimischen Musikgruppen und gaumenfreundlichen Almschmankerln erwartet. Bei der Hornhütte fand das 3. Volksmusik- und Countryfest statt, unweit lockten Alpenblumengarten und Bruno’s Bergwelt sowie eine Fahrt mit dem Bummelzug "Ameisenexpress" zur Edtalm.

Zu Mittag sah man das "Dirndlspringen": Mutige Teilnehmer zeigten ihre Sprungfertigkeiten und hüpften im Dirndlkleid in den Wasserpark. Eine Jury bewerteten Ausführung und Kreativität und kürten die Sieger.

Abends sorgten die "Alpenpiraten" im Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr Rußbach für Stimmung.

Mittelpunkt des Sonntagsprogramms war der alljährliche – weltgrößte – Heufigurenkorso, der diesmal durch Rußbach führte. Die liebevoll und in mühevoller Handarbeit gestalteten Heufiguren wurden mit Pferdegespannen und restaurierten Traktoren durch den Ort gezogen. Der Handwerks- und Bauernmarkt bot echte Handwerkskunst sowie regionale Schmankerl und Köstlichkeiten.

Dem Korso folgte ein Konzert der Trachtenmusikkapelle Abtenau. Ab 15:30 Uhr klang das Fest mit Musik bei den Vereinsständen aus.

2024: Abtenau

2024 findet das Lammertaler HeuArtfest von 30. August bis 1. September 2024 in Abtenau statt.

Quellen