Horst-Peter Hesse
Univ.-Prof. Dr. Horst-Peter Hesse (* 24. Juni 1935 in Hamburg, Deutschland; † 29. April 2009 in Göttingen, Deutschland) war Universitätsprofessor an der Universität Mozarteum.
Hesse und Salzburg
Horst-Peter Hesse hatte am Hamburger Konservatorium und der Universität Hamburg studiert und sich dort auch 1978 habilitiert, als er 1985 nach Salzburg kam und hier an der Universität Mozarteum Musikgeschichte zu unterrichten begann. 1988 wurde er zum Professor für Theorie der Musik ernannt, ein Fach, das er bis zu seiner Emeritierung 2003 lehrte. Nebenbei war er von 1989 bis 1998 auch als Dozent für Vergleichende Musikwissenschaft an der Universität Salzburg tätig.
Ab 1989 leitete Hesse auch das Richter Herf-Institut für musikalische Grundlagenforschung, eine Abteilung der Universität Mozarteum. 2000 bis 2002 war er Studiendekan für die Studiengänge Dirigieren, Komposition und Musiktheorie, Katholische und Evangelische Kirchenmusik, Instrumentalstudium.
Bis zu seinem Tod 2009 war Hesse noch immer mit der Betreuung von Diplomarbeiten auf dem Fachgebiet Systematische Musikwissenschaft engagiert.
Werke
- Horst-Peter Hesse: Musik und Emotion, Springer 2003
- Horst-Peter Hesse: Grundlagen der Harmonik in mikrotonaler Musik, Helbling 1996
- Horst-Peter Hesse: Die Wahrnehmung von Tonhöhe und Klangfarbe als Problem der Hörtheorie, A. Volk 1972
Quelle
- Homepage [1]