Itzlinger Hauptstraße 37
Das Gebäude Itzlinger Hauptstraße 37 im Salzburger Stadtteil Itzling beherbergte im Laufe eines halben Jahrhunderts mehrere Unternehmen.
Beschreibung
Das Gebäude besteht aus einem L-förmigen Haupt- und einem kleinen Nebengebäude, getrennt durch einen kleinen Hof. Die Zufahrt erfolgt über eine abschüssige Straße, die von der Itzlinger Hauptstraße nach Südwesten abzweigt und endet bei einem kleinen Bach, über den nur ein Fußweg zum Techno-Z Salzburg führt.
In den 1950er-Jahren war hier eine Vertretung des Wiener Motorradhändlers Josef Faber, der damals Generalimport der tschechischen Motorradmarke JAWA war.
Spätestens in den ersten Jahren der 1960er-Jahre, das verschiedene technische Produkte vertrieb und später auch eigene Back- und Kochgeräte erzeugte. Um die Jahrtausendwende verlegte das Unternehmen seinen Sitz zunächst an die Samergasse, dann nach Koppl.
Von 1986 bis 1990 befand sich in einem Teil des Gebäudes das Reisebüro mosaik reiseservice. In den 1990er-Jahren zog in die ehemalige Werkstätte der Fa. IME (Gebäudeteil direkt an der Straße) das Puppentheater Le Parapluie ein.
Bildergalerie
Werbeeinschaltung 1954 im Austro-Motor von Josef Faber mit Adresse Itzlinger Hauptstraße 37.
Quellen
- SALZBURGWIKI-Einträge
- Peter Krackowizer, der von 1986 bis 1990 sein Reisebüro dort hatte und den Gründer von IME, Ing. Helmut Machata kannte.