Johann Christian Paurnfeind

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johann Christian Paurnfeind, Arkadengruft im Friedhof von St. Peter

Johann Christian Paurnfeind, selten auch Pauernfeind bzw. Baurnfeind (* 21. Juni 1687 in der Stadt Salzburg[1]; † 10. Jänner 1768 ebenda), war Bürgermeister der Stadt Salzburg im 18. Jahrhundert.

Leben

Johann Christian Paurnfeind war der Sohn des Kaufmanns Christian Paurnfeind und bürgerlicher Handelsmann sowie Stadtrat im fürsterzbischöflichen Salzburg. Von 1755 bis 1768, also zu der Zeit, in der auch Leopold Mozart in der Stadt lebte, bekleidete er als Nachfolger von Kaspar Wilhelmseder für 13 Jahre das Amt des Salzburger Bürgermeisters.

Am 12. Juli 1717 ehelichte er in Salzburg die aus dem damals bayerischen Braunau stammende Maria Francisca Pachmayr.[2];

Quelle

  • Rudolph Angermüller: Das Testament des Salzburger Bürgermeisters Ignatz Anton von Weiser (1701–1785), Mozarts Textdichter. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2005

Einzelnachweise

Zeitfolge