1768
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1730er |
1740er |
1750er |
1760er
| 1770er
| 1780er
| 1790er
| ►
◄◄ |
◄ |
1764 |
1765 |
1766 |
1767 |
1768
| 1769
| 1770
| 1771
| 1772
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1768:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird die Bacherkapelle in Saalfelden fertiggestellt
- ... wird Bastien und Bastienne von Mozart uraufgeführt
- ... wird Sigmund Haffner der Ältere zum Bürgermeister der Stadt Salzburg gewählt
- ... brennt die Pfarrkirche St. Koloman ab
- ... wird Johann Lederwasch Schüler von Johann Baptist Hagenauer in der Stadt Salzburg
- ... fertigt Philipp Hinterseer das Abschlussgitter in der Stiftskirche St. Peter
- ... wird das Haus Kranzinger in Neumarkt erwähnt
- ... malt Gregor Lederwasch IV. das Deckengemälde der Wallfahrtskirche St. Augustin
- ... lässt Abt Beda Seeauer die Stiftsbibliothek St. Peter im Rokokostil umbauen
- ... wird der Bau der Bacherkapelle in Saalfelden am Steinernen Meer vollendet
- ... werden in Mariapfarr 200 Einwohner von einer Seuche getötet
- ... wird der Kleine See im Lignitztal von einem Bergsturz vom Hundstein aufgestaut
August
- 17. August: heiraten Maria Magdalena Lipp und Johann Michael Haydn in Salzburg
Dezember
- 15. Dezember: brennen Teile der Pfarrkirche St. Koloman ab
- 24. Dezember: in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember kommt es zu einem Bergsturz am Hundstein (Nordostwand, Ödkar) in Mariapfarr
Geboren
Februar
- 12. Februar: Kaiser Franz II./I. in Florenz, Toskana, Italien
Juli
- 11. Juli: Georg Mayer, Bischof von Gurk
August
- 11. August: Johann Baptist Andres in Königshofen, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Oktober
- 11. Oktober: Michael Johann Franz Lürzer von Zehendthal in Salzburg, Oberinspektor der Saline in Hall in Tirol
Gestorben
Jänner
- 10. Jänner: Johann Christian Paurnfeind, Bürgermeister der Stadt Salzburg im 18. Jahrhundert
Juni
- 4. Juni:
- ... Ferdinand Friedrich Graf von Seeau in der Stadt Salzburg, Salzburger Hofmarschall seines Cousins, Fürsterzbischof Sigismunds
- ... Ferdinand Hainz in Kuchl, Schulleiter und Organist der Tennengauer Pfarre Kuchl
- 10. Juni: Ambros Rieger, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1768 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1768"