Konrad Lesiak
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Konrad Lesiak (* 23. Dezember 1909 in St. Gilgen; † 6. Jänner 1974) war langjähriger Bürgermeister (SPÖ) der Flachgauer Gemeinde St. Gilgen.
Leben
Der gelernte Tischler Konrad Lesiak übernahm nach Lehre und Kriegsdienst 1950 den elterlichen Tischlereibetrieb. 1945 wurde er Mitglied des provisorischen Gemeindeausschusses in St. Gilgen. Ab 1946 war er Vizebürgermeister, seit November 1954 bis 1969 Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Die Errichtung der Zwölferhorn-Seilbahn fällt in seine Amtszeit.
Nach ihm wurde in St. Gilgen der Konrad-Lesiak-Platz benannt.
Sein Sohn Norbert († 2006) war von 1994 bis 2002 Vizebürgermeister von St. Gilgen.[1]
Quellen
- Kaut, Josef: Der steinige Weg. Geschichte der sozialistischen Arbeiterbewegung im Lande Salzburg. 2. Aufl. Salzburg (Graphia) 1982, S. 251.
Zeitfolge
Vorgänger |
Bürgermeister von St. Gilgen 1954–1969 |
Nachfolger |