Kriegerdenkmal Flachau
Das Kriegerdenkmal Flachau ist eine Gedenkstätte in der Pongauer Gemeinde Flachau zur Erinnerung an die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges.
Geschichte
Bei der Generalversammlung der Stegerschützen-Kompanie am 13. April 1984 wurde beschlossen, für den Freiheitskämpfer Kaspar Steger aus Flachau ein Denkmal zu errichten. Es war das Jahr, das österreichweit als Gedenkjahr den Freiheitskämpfern des Jahres 1809 gewidmet. Die Spendenfreudigkeit der Flachauer Bevölkerung ermöglichte den Bau in vier Monaten, der vom Künstler und Bildhauer Peter Mairinger aus Seeham entworfen wurde.
Am 18. August 1984 wurde zunächst beim Knollgütl, dem Geburtshaus von Kaspar Steger, eine Gedenktafel enthüllt. Dann folgte ein Zapfenstreich und Heldenehrung beim neuen Kriegerdenkmal. Die feierliche Weihe des Denkmals fand am Sonntag, dem 19. August, mit einer Feldmesse den Geistlichen Rat Pfarrer Johann Giglmaier und Schützenkorat Pater Ulrich statt.
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org