Lützowhof

Grundriss und Aufriss. Architekturplan Baumeisterunternehmen Laschenzky.

Lage auf dem Franziszeischen Kataster in der Bildmitte im oberen Teil links der langen geraden Straße, heute Vogelweiderstraße.
Der Lützowhof, später Steigerhof, befand sich in Schallmoos an der Weiserstraße mit den Hausnummern 8 bis 16.
Geschichte
Der Lützowhof wurde um 1760 vom Baumeisterunternehmen Laschenzky erbaut.[1]
Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo war ein Onkel von Maria Antonia Gräfin von Lützow, geborene Gräfin Czernin von und zu Chudenitz (* 30. März 1750 in Wien; † 25. April 1801 in Wien)[2], die mit Johann Gottfried Graf von Lützow verheiratet war. Dieser schenkte den Ansitz der Familie von Lützow, von der ihn später F. A. Steiger erwarb.
Quelle
- Schriftenreihe des Vereins Freunde der Salzburger Geschichte, Band 20, Beitrag Visitkarten mit Salzburger Ansichten aus dem Jahr 1780 bis 1820, Peter Matern
Einzelnachweise
- ↑ sammlung-online.salzburgmuseum.at
- ↑ de.rodovid.org
- ↑ ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 13. November 1872, Seite 6