Ladislaus Piekarz

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prof. Ladislaus Piekarz (* 11. April 1930; † 14. November 2013 in der Stadt Salzburg) war ein (vermutlich geborener) Salzburger Musiker.

Leben

Prof. Ladislaus Piekarz maturierte 1949 am Realgymnasium am Ferdinand-Hanusch-Platz in Salzburg. 1955 war er dann als 25jähriger als Klavierlehrer ans Mozarteum gekommen.

Im Nachruf der Chopin-Gesellschaft Salzburg wird Piekarz mit "eine lebende Legende Salzburger Musikgeschichte und unser langjähriger Begleiter, Freund und Gönner noch aus der Zeit der Österreichisch-Polnischen Gesellschaft sowie der damaligen Chopin-Gesellschaft" beschrieben.

Prof. Piekarz bereicherte vielen Jahre das Gnigler Passionssingen an der Orgel – meist mit eigenen Kompositionen oder Improvisationen. Das Gnigler Passionssingen gibt es seit 1974 in der Gnigler Stadtpfarrkirche.

Prof. Piekarz war Mitglied von Allschlaraffia und Schlaraffia Juvavia.

Quellen