Lange Nacht der Kirchen
Die Lange Nacht der Kirchen in Österreich ist eine gemeinsame Aktion aller 16 im Ökumenischen Rat der Kirchen vertretenen Kirchen, die seit 2005 alljährlich im Mai oder Juni durchgeführt wird.
Geschichte
In den beiden ersten Jahren boten jeweils etwa 200 Kirchen bzw. Gemeinden über 1 000 Veranstaltungen – alle bei freiem Eintritt – an, die von rund 100 000 bzw. 110 000 Menschen besucht wurden.
In der Erzdiözese Salzburg fand die aktuell letzte "Lange Nacht" am 7. Juni 2024 statt.[1] 2024 stand diese Veranstaltung unter dem Motto "Mein Herz in der Nacht". Zum österreichweiten 20-Jahr-Jubiläum findet im Salzburger Diözesanhaus (Kapitelplatz 6) eine Diskussionsrunde zur EU-Wahl statt. Unter dem Titel "„Unsere Zukunft in Europa" sprachen EU-Kommissar a. D. Franz Fischler, Erzabt Korbinian Birnbacher, EU-Wirtschaftsexpertin Veronika Möller, Europareferent der Bischofskonferenz Johannes Moravitz unter der Moderation von Simon Ebner, Generalsekretär der Katholischen Aktion Salzburg, über Potentiale und Pflichten der europäischen Gemeinschaft. "Im Fokus steht dabei die Frage nach der Rolle und Aufgabe der Kirchen, um ein friedliches Miteinander zu ermöglichen", betont Dominik Elmer, Projektleiter der "Langen Nacht der Kirchen" in Salzburg.
Das Jubiläum brachte auch für Salzburg zahlreiche neue Programmpunkte. 2024 gab es etwa einen Frisiersalon im Sacellum wo ein kostenloses Styling angeboten wird. Es gab zudem die Möglichkeit, Haare für die Herstellung von Echthaarperücken und zum Schutz der Ozeane zu spenden[2]. Um 18:30 Uhr wurde ein Gottesdienst für Friseure im Sacellum angeboten. Daneben standen Fahrten per Palfinger-Kran die Domfassade hinauf am Programm, genauso wie ein Schweizer Märchenerzähler in den Katakomben und eine Lesung aus dem Buch "Finky Joe" mit Autor Patricius Mayer. Darüber hinaus traten Singer-Songwriter wie Ina Regen und Onk Lou in Konzerten auf. Weiters gab es interreligiöse Dialoge sowie Stadtspaziergänge zu den Stätten der Religionen in Salzburg. Auch in diesem Jahr war der Stiftshof von St. Peter ein Genusszentrum. Der Veranstaltungsreigen startete am 7. Juni ab 15 Uhr mit einem bunten Familienprogramm inklusive Zauberer, Wuzzelturnier, Kirchenhüpfburg und Kinderschminken. Bis 01 Uhr nachts wurden über 200 Veranstaltungen an 50 Veranstaltungsorten geboten.
Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" am Freitag, 23. Mai 2025, legte der Salzburger DJ Slashy Disco in der Andräkirche auf, davor gab es einen Livepodcast von "Das Café am Rande der Freundlichkeit".[3]
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Das Programm
- ↑ siehe www.hair-help-the-oceans.com
- ↑ www.sn.at, 24. Mai 2025