Lieferinger Fischermusikkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Lieferinger Fischermusikkapelle beim 25jährigen Bestandsfest der Lieferinger Prangerschützen.

Die Lieferinger Fischermusik­kapelle ist eine Musikkapelle in Liefering in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Vor ihrer Gründung 1924 waren sie Teil der Musikkapelle Siezenheim, die 1890 gegründet wurde. Unter der Leitung von Johann Oberholzer vulgo Königbauer wurde also 1924 die "Ortsmusik Liefering" mit 15 Mitgliedern aus der Taufe gehoben. Dem Johann folgte nach dessen Tod sein Bruder Leonhard Oberholzer in der Vereinsleitung.

Durch den Anschluss Österreichs 1938 an das Deutsche Reich wurden ab 1939 immer Musiker der "Lieferinger Ortsmusik" zum Wehrdienst einbezogen. Der Verein musste stillgelegt werden. Erst 1947 begannen die Brüder Georg und Josef Althammer mit der Wiederbelebung des Vereins, der am 1. Februar erstmals beim Lieferinger Faschingsumzug wieder gemeinsam musizieren.

Die Bildung der "Lieferinger Fischermusikkapelle" erfolgte dann am 18. Mai 1952. Erster Obmann Johann Kainz und Kapellmeister Franz Hafnert (Obmann und Kapellmeister) führten gemeinsam Kassier Johann Pann den neuen Verein.

Weblink

Quelle