Linzer Gasse 70

Das Gebäude Linzer Gasse 70. Das Haus ziert ein Pferdekopf als Aushängeschild des Hufschmieds Anton Weiß.
Der Pferdekopf.

Das Gebäude Linzer Gasse 70 ist ein historisches Gebäude in der Stadt Salzburg, dessen Fassade ein Pferdekopf ziert.

Beschreibung

An dem nach 1900 entstandenen Neubau (wahrscheinlich nach Plänen des Architekten Jakob Ceconi) ließ der Hufschmied Anton Weiß (* 1871; † 28. Jänner 1932 in der Stadt Salzburg[1]) einen Pferdekopf als Aushängeschild für sein Gewerbe anbringen. Im hinteren, alten Trakt betrieb Weiß eine Schmiede. Außerdem war Fuhrwerksbesitzer (im danebenliegenden Haus Nr. 68, dem Lehenrößlerhaus wohnte der Lohnkutscher Johann Langwieder) und von 1913 bis 1919 auch Gemeinderat der Stadt Salzburg.

Salzburger Zeitungen berichteten im April 1921: Ein Pferdegeschirr gestohlen. Aus dem Kutscherzimmer des Hauses Glockengasse Nr. 8 wurde dem Schmiedmeister Anton Weiß ein Pferdegeschirr im Werte von 12.000 K[2] von einem Unbekannten entwendet.[3]

Weblink

Quelle

Einzelnachweise

  1. ANNO, Salzburger Wacht, Ausgabe vom 28. Jänner 1932, Seite 3
  2. Kronen
  3. ANNO, Salzburger Wacht, Ausgabe vom 18. April 1921, Seite 6