Lucia Joyce

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lucia Joyce (* 26. Juli 1907 in Triest, Küstenland, Österreich-Ungarn, heute Italien; †12. Dezember 1982 in Northhampton, England) war die Tochter des irischen Schriftstellers und Autors James Joyce. Im Rahmen ihrer Tanzausbildung nimmt sie im Sommer 1928 an der "Elizabeth Duncan-Schule" Tanzunterricht, weshalb James Joyce gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Nora Barnacle die gesamte Festspielzeit in Salzburg verbringt.

Weiterführend

Für Informationen zu Lucia Joyce, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Weblinks

Quellen

  • Andreas Weigel: James Joyces Aufenthalte in Österreich. Innsbruck (1928), Salzburg (1928) und Feldkirch (1915, 1932). In: Michael Ritter (Hrsg.): praesent 2006. Das österreichische Literaturjahrbuch. Das literarische Geschehen in Österreich von Juli 2004 bis Juni 2005. S.93-105. Wien: präsens 2005.
  • Carol Loeb Shloss: Lucia Joyce. Die Biographie der Tochter. Kapitel: Partnerwahl: Paris and Salzburg 1928. S.183-210. München: Knaus 2007.
  • Joyce, James. In: Adolf Haslinger und Peter Mittermayr (Hg.) Salzburger Kulturlexikon, Residenz Verlag Salzburg und Wien 1987. S.233.
  • Duncan-Schule. In: Adolf Haslinger und Peter Mittermayr (Hg.) Salzburger Kulturlexikon, Residenz Verlag Salzburg und Wien 1987. S.119.
  • Adolf Haslinger: James Joyce und Salzburg. In: Das Salzburger Jahr 1970/71. Eine Kulturchronik. S.34f. Salzburg: Residenz Verlag 1971.